LeMO Jahreschronik 2007 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2007.html
Chronik des Jahres 2007.
Bei einem schweren Busunglück auf der Autobahn A 14 in Sachsen-Anhalt sterben 13
Chronik des Jahres 2007.
Bei einem schweren Busunglück auf der Autobahn A 14 in Sachsen-Anhalt sterben 13
Straßen und Schienen in Ostdeutschland sind 1990 marode, das Telefonnetz ist überaltert und lückenhaft. Unter dem Schlagwort „Aufbau Ost“ arbeiten Bund und Länder nach der Deutschen Einheit daran, die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland anzugleichen. Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) spricht von „blühenden Landschaften“, die entstehen werden. Wichtiges Ziel ist zunächst der Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur im Osten, auch um den Aufbau der Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Über das „Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost“ und den „Fonds Deutsche Einheit“ fließen Finanzhilfen in Milliardenhöhe in Infrastrukturmaßnahmen. Zur Finanzierung dieser Kraftanstrengungen erhebt die Bundesregierung einen Solidaritätszuschlag auf die Einkommenssteuer.
Straßen und Schienen in Ostdeutschland sind 1990 marode, das Telefonnetz ist überaltert und lückenhaft. Unter dem Schlagwort „Aufbau Ost“ arbeiten Bund und Länder nach der Deutschen Einheit daran, die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland anzugleichen. Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) spricht von „blühenden Landschaften“, die entstehen werden. Wichtiges Ziel ist zunächst der Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur im Osten, auch um den Aufbau der Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Über das „Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost“ und den „Fonds Deutsche Einheit“ fließen Finanzhilfen in Milliardenhöhe in Infrastrukturmaßnahmen. Zur Finanzierung dieser Kraftanstrengungen erhebt die Bundesregierung einen Solidaritätszuschlag auf die Einkommenssteuer.
Spielzeug-Modell eines
Januar 2005 auf deutschen Autobahnen.
Es ist Statussymbol und Imageträger, bringt Freiheitsgefühle und Geschwindigkeitsrausch, wird von vielen trotzdem als überflüssig betrachtet und fährt vielleicht bald völlig autonom: Die Ausstellung widmet sich dem Auto und seiner vielfältigen Bedeutung in Deutschland.
Gleichzeitig schmälern Umweltbelastung, verstopfte Autobahnen und Innenstädte zunehmend
Chronik des Jahres 1994.
unter anderem blockieren an verschieden Stellen protestierende Kurden deutsche Autobahnen
Chronik des Jahres 1976.
Außerdem wird eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen empfohlen. 03.01
Chronik des Jahres 1972.
Tausende von Polizisten hatten an Autobahnen und in Großstädten Kontrollen durchgeführt
Chronik des Jahres 1969.
erstmals in der Bundesrepublik ein Wochenendfahrverbot für LKW, damit besonders die Autobahnen
Chronik des Jahres 2005.
Start des satellitengestützten LKW-Mautsystems auf deutschen Autobahnen. 09.01.