Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit Übersicht und Strategie dem Wohnraummangel begegnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mit-uebersicht-und-s/?d=druckvorschau

„Was wir brauchen ist eine aktivierende Wohnungspolitik, die Vertrauen schafft sowie berechenbar und verlässlich ist. Wir wollen alle Akteure auf dem Wohnungsmarkt bei der Bewältigung der Herausforderung unterstützen und haben einen ganzen Maßnahmenkatalog zur Verfügung gestellt“, sagt Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Bau- und Wohnungspolitik der GRÜNEN im Hessischen Landtag heute im Plenum zum Thema „Mit […]
Damit orientiert sich Wohnungspolitik erstmals nicht mehr an der Nähe zur nächsten Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit Übersicht und Strategie dem Wohnraummangel begegnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mit-uebersicht-und-s/

„Was wir brauchen ist eine aktivierende Wohnungspolitik, die Vertrauen schafft sowie berechenbar und verlässlich ist. Wir wollen alle Akteure auf dem Wohnungsmarkt bei der Bewältigung der Herausforderung unterstützen und haben einen ganzen Maßnahmenkatalog zur Verfügung gestellt“, sagt Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Bau- und Wohnungspolitik der GRÜNEN im Hessischen Landtag heute im Plenum zum Thema „Mit […]
Damit orientiert sich Wohnungspolitik erstmals nicht mehr an der Nähe zur nächsten Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE zu Lkw-Durchfahrverboten auf B 3 und B 252: Nur wenig Unterstützung vom Verkehrsminister zu erwarten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zu-lkw-durchf/

Die lärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohner von B 3 und B 252 in Nordhessen können nach Ansicht der GRÜNEN nur wenig Unterstützung von Verkehrsminister Dieter Posch für eine Entlastung von Lkw-Mautausweichverkehren erwarten.
Ausbaustrecken, die zusätzliche Verkehre anziehen, kann keiner wollen.“ Der Bau der Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE zu Lkw-Durchfahrverboten auf B 3 und B 252: Nur wenig Unterstützung vom Verkehrsminister zu erwarten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zu-lkw-durchf/?d=druckvorschau

Die lärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohner von B 3 und B 252 in Nordhessen können nach Ansicht der GRÜNEN nur wenig Unterstützung von Verkehrsminister Dieter Posch für eine Entlastung von Lkw-Mautausweichverkehren erwarten.
Ausbaustrecken, die zusätzliche Verkehre anziehen, kann keiner wollen.“ Der Bau der Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Posch verkündet Ende der Planung der A 4: GRÜNE fragen: Aus Einsicht oder nur Finanznot? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/posch-verkuendet-end/?d=druckvorschau

Mit dem jetzt bekannt gewordenen Schriftwechsel gibt Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) seine Planungsbemühungen zum Bau „einer leistungsfähigen Bundesfernstraßenverbindung zwischen Kreuztal (NRW) und Hattenbach (A 7)“ auf. Dies geschieht, obwohl er noch im vergangenen Jahr „das Projekt aufgrund seines hohen volkswirtschaftlichen Nutzens künftig in den Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans für die Bundesfernstraßen eingestuft“ wissen wollte. Die […]
Herbst 2008 bereits DIE GRÜNEN mit der SPD darüber einig waren, dass der Bau der Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Posch verkündet Ende der Planung der A 4: GRÜNE fragen: Aus Einsicht oder nur Finanznot? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/posch-verkuendet-end/

Mit dem jetzt bekannt gewordenen Schriftwechsel gibt Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) seine Planungsbemühungen zum Bau „einer leistungsfähigen Bundesfernstraßenverbindung zwischen Kreuztal (NRW) und Hattenbach (A 7)“ auf. Dies geschieht, obwohl er noch im vergangenen Jahr „das Projekt aufgrund seines hohen volkswirtschaftlichen Nutzens künftig in den Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans für die Bundesfernstraßen eingestuft“ wissen wollte. Die […]
Herbst 2008 bereits DIE GRÜNEN mit der SPD darüber einig waren, dass der Bau der Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nach dem Urteil zum Nachtflugverbot – Schwarz-Gelbes Hau-Ruck-Verfahren statt Transparenz und Gründlichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nach-dem-urteil-zum/

DIE GRÜNEN weisen darauf hin, dass die Landesregierung bei ihrem Vorgehen mit dem Thema Nachtflugverbot bereits viel Vertrauen in der Bevölkerung verspielt hat. Dazu Kaufmann: „Es ist unwahrscheinlich, dass ein Hau-Ruck-Verfahren, wie es Herr Posch jetzt angekündigt hat, verlorengegangenes Vertrauen zurückbringt. Was jetzt nötig ist, ist ein transparentes Verfahren an dem alle Betroffenen beteiligt werden. Die Entscheidungen der Landesregierung von oben herab haben schon genug Schaden angerichtet, jetzt wäre es an der Zeit für einen echten Dialog.“
Irritiert zeigen sich DIE GRÜNEN, dass der Minister während der Ausschusssitzung die Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nach dem Urteil zum Nachtflugverbot – Schwarz-Gelbes Hau-Ruck-Verfahren statt Transparenz und Gründlichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nach-dem-urteil-zum/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN weisen darauf hin, dass die Landesregierung bei ihrem Vorgehen mit dem Thema Nachtflugverbot bereits viel Vertrauen in der Bevölkerung verspielt hat. Dazu Kaufmann: „Es ist unwahrscheinlich, dass ein Hau-Ruck-Verfahren, wie es Herr Posch jetzt angekündigt hat, verlorengegangenes Vertrauen zurückbringt. Was jetzt nötig ist, ist ein transparentes Verfahren an dem alle Betroffenen beteiligt werden. Die Entscheidungen der Landesregierung von oben herab haben schon genug Schaden angerichtet, jetzt wäre es an der Zeit für einen echten Dialog.“
Irritiert zeigen sich DIE GRÜNEN, dass der Minister während der Ausschusssitzung die Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesentwicklungsplan: 400 Meter Mindestabstand zu Stromleitungen ist wichtiger Standard – Kritik aus Frankfurter SPD folgt durchsichtigen Eigeninteressen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landesentwicklungsplan-meter-mindestabstand/

Die GRÜNEN im Landtag nehmen mit Befremden Äußerungen des früheren Planungsdezernenten der Stadt Frankfurt, Martin Wentz (SPD), zur Kenntnis, die sich gegen den Mindestabstand von Wohnbebauungen zu Stromleitung richten. „Der Mindestabstand von 400 Metern, den der Entwurf für den Landesentwicklungsplan vorsieht, wird im Energieleitungsausbaugesetz des Bundes empfohlen und steht in zahlreichen Bundesländern in entsprechenden Gesetzen […]
Biegen und Brechen Hindernisse für den geplanten neuen Frankfurter Stadtteil an der Autobahn