Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Halbzeitbilanz von IHK und Handwerkstag: Von der guten Wirtschaftslage profitieren alle in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/halbzeitbilanz-handwerkstag-guten-wirtschaftslage/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag bedanken sich für die heute vorgestellte Zwischenbilanz der Industrie- und Handelskammern sowie des Hessischen Handwerkstages zur Halbzeit der schwarz-grünen Landesregierung. „Wir freuen uns sehr über das Lob, nehmen kritische Hinweise aber auch gerne auf“, erklärt Kai Klose, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist es, mit […]
Die Autobahnen der Zukunft sind aus Glasfaser.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Gesamtbelastungsstudie „Luftschadstoffe“ für Rhein-Main-Gebiet dringend erforderlich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gesamtbelastu/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Umweltministerin Lautenschläger (CDU) auf, eine umfassende Gesamtbelastungsstudie für Luftschadstoffe im Rhein-Main-Gebiet vorzulegen. „Darin sollen nicht nur Stickstoffdioxid und Feinstaub, sondern auch andere wichtige Schadstoffe wie Quecksilber und auch die Lärmbelastung berücksichtigt werden. Außerdem sollen die Umweltwirkungen aller aktuellen und geplanten Großprojekte, wie der Ausbau des Frankfurter Flughafens und […]
der ersten Maßnahmen aus Sicht der GRÜNEN eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Gesamtbelastungsstudie „Luftschadstoffe“ für Rhein-Main-Gebiet dringend erforderlich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gesamtbelastu/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Umweltministerin Lautenschläger (CDU) auf, eine umfassende Gesamtbelastungsstudie für Luftschadstoffe im Rhein-Main-Gebiet vorzulegen. „Darin sollen nicht nur Stickstoffdioxid und Feinstaub, sondern auch andere wichtige Schadstoffe wie Quecksilber und auch die Lärmbelastung berücksichtigt werden. Außerdem sollen die Umweltwirkungen aller aktuellen und geplanten Großprojekte, wie der Ausbau des Frankfurter Flughafens und […]
der ersten Maßnahmen aus Sicht der GRÜNEN eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Arbeitsmarktentwicklung – GRÜNE: Landesregierung gefährdet Zukunftsfähigkeit der hessischen Wirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/arbeitsmarktentwickl/

DIE GRÜNEN sehen bei der Landesregierung kaum Initiative, dem Fachkräftemangel zu begegnen. In den nächsten Jahren suchten die Unternehmen allein in Hessen rund 150 000 Arbeitskräfte. Weder bei den mehr als 29 000 Jugendlichen ohne Berufsabschluss noch bei älteren Arbeitnehmern, den 11 000 Alleinerziehenden oder den 25 000 Ausländern, deren Abschluss nicht anerkannt wird, gelingt es der Landesregierung sie in einem wesentlichen Umfang für den Arbeitsmarkt zu aktivieren.
Ihre geplanten Prestigeobjekte wie der Bau von Autobahnen, der Irrsinns-Flughafen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Carsharing immer beliebter – GRÜNE fordern zur weiteren Stärkung Imagekampagne – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/carsharing-immer-bel/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Verkehrsminister Posch (FDP) auf, eine Imagekampagne für die Nutzung von Carsharing ins Leben zu rufen. Das Konzept des „Carsharings“ beruht darauf, dass man sich ein Auto mietet, wenn man es unbedingt braucht. DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass im aktuellen Haushaltsplan der Landesregierung das Projekt „Staufreies Hessen“ mit mehreren […]
„Durch die Freigabe von Seitenstreifen auf Autobahnen wird versucht, den Verkehrsfluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Carsharing immer beliebter – GRÜNE fordern zur weiteren Stärkung Imagekampagne – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/carsharing-immer-bel/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Verkehrsminister Posch (FDP) auf, eine Imagekampagne für die Nutzung von Carsharing ins Leben zu rufen. Das Konzept des „Carsharings“ beruht darauf, dass man sich ein Auto mietet, wenn man es unbedingt braucht. DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass im aktuellen Haushaltsplan der Landesregierung das Projekt „Staufreies Hessen“ mit mehreren […]
„Durch die Freigabe von Seitenstreifen auf Autobahnen wird versucht, den Verkehrsfluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Die Citybahn in Wiesbaden kommt ins Rollen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-citybahn-wiesbaden-kommt/

Die GRÜNEN heben in ihrer Aktuellen Stunde im Landtag hervor, dass die Citybahn Wiesbaden ein Beispiel für zukunftsorientierte Verkehrspolitik ist. „Die Citybahn ist ein Schlüsselprojekt für modernen Nahverkehr, das jetzt endlich mit Unterstützung des Landes auf die Schiene gesetzt wird. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn […]
sind davon überzeugt, dass diese Themen für die Gesellschaft relevanter sind als Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Die Citybahn in Wiesbaden kommt ins Rollen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-citybahn-wiesbaden-kommt/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN heben in ihrer Aktuellen Stunde im Landtag hervor, dass die Citybahn Wiesbaden ein Beispiel für zukunftsorientierte Verkehrspolitik ist. „Die Citybahn ist ein Schlüsselprojekt für modernen Nahverkehr, das jetzt endlich mit Unterstützung des Landes auf die Schiene gesetzt wird. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn […]
sind davon überzeugt, dass diese Themen für die Gesellschaft relevanter sind als Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten betreffend „Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerpraesidenten-2/?d=druckvorschau

Wir diskutieren im Landtag zu Recht mit Leidenschaft über Ökologie, Soziales, Bildung, Sicherheit und viele weitere Themen. Aber ohne einen funktionierenden Föderalismus und eine Einigung über die Finanzverteilung zwischen dem Bund und den Ländern hätten wir keine Grundlage für diese Debatten. Die von Bundestag und Bundesrat beschlossene Einigung ist ein großes Werk mit einem guten Ergebnis für Hessen. Es soll aber auch nicht verschwiegen werden, dass dafür alle Seiten schwierige aber für eine Lösung notwendige Kompromisse eingehen mussten.
Infrastrukturgesellschaft, mit der sich der Bund künftig selbst um Bau und Unterhaltung der Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten betreffend „Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerpraesidenten-2/

Wir diskutieren im Landtag zu Recht mit Leidenschaft über Ökologie, Soziales, Bildung, Sicherheit und viele weitere Themen. Aber ohne einen funktionierenden Föderalismus und eine Einigung über die Finanzverteilung zwischen dem Bund und den Ländern hätten wir keine Grundlage für diese Debatten. Die von Bundestag und Bundesrat beschlossene Einigung ist ein großes Werk mit einem guten Ergebnis für Hessen. Es soll aber auch nicht verschwiegen werden, dass dafür alle Seiten schwierige aber für eine Lösung notwendige Kompromisse eingehen mussten.
Infrastrukturgesellschaft, mit der sich der Bund künftig selbst um Bau und Unterhaltung der Autobahnen