Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zukunftsstandort Hessen: Modellregion für die Mobilität von morgen – Erfolgsgeschichte „Staufreies Hessen“ fortschreiben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/zukunftsstandort-hessen-modellregion-fuer-die-mobilitaet-von-morgen-erfolgsgeschichte-staufreies-hessen-fortschreiben/

CDU und FDP haben einen Antrag in den Landtag eingebracht, in dem sie erklären, die „Erfolgsgeschichte ‚Staufreies Hessen‘“ fortschreiben zu wollen. „Das Projekt ‚Staufreies Hessen‘ ist keine Erfolgsgeschichte, das bekommen zahlreiche Menschen täglich zu spüren, wenn sie mal wieder warten müssen. Ein ‚Staufreies Hessen‘ wird es nur mit einer Verkehrsverlagerung auf Busse und Bahnen geben.
„Wir müssen die Nachfrage auf den Autobahnen dämpfen und dazu ein gut ausgebautes

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Masterplan „Null Verkehrstote“ für Hessen längst überfällig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-masterplan-nu/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die schwarz-gelbe Landesregierung in der heutigen Plenardebatte auf, einen Masterplan mit dem Ziel vorzulegen, die Anzahl der Verkehrstoten und -verletzten in Hessen zu vermindern. Anlass dieser Forderung der GRÜNEN sind die historischen Tiefststände bei der Anzahl der Verkehrstoten sowohl bundesweit als auch in der Europäischen Union. In Hessen […]
muss endlich anerkennen, dass ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf den Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Schwarz-gelbe Verkehrspolitik erhöht das Risiko von Verkehrstoten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-schwarz-gelbe-3/

Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist offensichtlich, dass durch die schwarz-gelbe Verkehrspolitik in Hessen das von der Europäischen Union vorgegebene Ziel von Null-Verkehrstoten in weite Ferne gerückt ist. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, sind in Hessen erneut mehr Menschen auf hessischen Straßen ums Leben gekommen. Im Jahr 2012 starben 283 Menschen […]
Die Aufhebung von Tempolimits auf Autobahnen führt eben zu mehr Unfällen und damit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen: Kompromiss entlastet Hessen und trägt zu stabilem Haushalt bei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/reform-bund-laender-finanzbeziehungen-kompromiss/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im hessischen Landtag ist es höchste Zeit für die heute im Bundesrat beschlossene Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern. Die bisherigen Regelungen laufen 2019 aus. „Dass die schwierige Einigung zwischen dem Bund und sechzehn Ländern rechtzeitig in das Gesetzblatt kommt, ist ein Wert an sich“, stellt die finanzpolitische Sprecherin der […]
Mit Skepsis sehen die GRÜNEN die neue Infrastrukturgesellschaft zum Betrieb der Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Masterplan „Null Verkehrstote“ für Hessen längst überfällig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-masterplan-nu/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die schwarz-gelbe Landesregierung in der heutigen Plenardebatte auf, einen Masterplan mit dem Ziel vorzulegen, die Anzahl der Verkehrstoten und -verletzten in Hessen zu vermindern. Anlass dieser Forderung der GRÜNEN sind die historischen Tiefststände bei der Anzahl der Verkehrstoten sowohl bundesweit als auch in der Europäischen Union. In Hessen […]
muss endlich anerkennen, dass ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf den Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einrichtung von Umweltzonen – GRÜNE: Land muss Blockadehaltung aufgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einrichtung-von-umwe/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN fordern die CDU/FDP-Landesregierung auf, ihre Blockade bei der Einrichtung von Umweltzonen aufzugeben und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffdioxid auf den Weg zu bringen. Die Frankfurter Umweltdezernentin Manuela Rottmann (GRÜNE) fordert im Rhein-Main-Gebiet eine regionale Umweltzone einzurichten. Hintergrund ist, dass große Gesundheitsstudien zeigen, dass es mit ansteigender Stickstoffdioxid-Konzentration zu einer Zunahme an Atemwegserkrankungen kommt.
Landesregierung zur Reduzierung von Stickstoffdioxid wären Tempolimits auf den hessischen Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einrichtung von Umweltzonen – GRÜNE: Land muss Blockadehaltung aufgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einrichtung-von-umwe/

DIE GRÜNEN fordern die CDU/FDP-Landesregierung auf, ihre Blockade bei der Einrichtung von Umweltzonen aufzugeben und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffdioxid auf den Weg zu bringen. Die Frankfurter Umweltdezernentin Manuela Rottmann (GRÜNE) fordert im Rhein-Main-Gebiet eine regionale Umweltzone einzurichten. Hintergrund ist, dass große Gesundheitsstudien zeigen, dass es mit ansteigender Stickstoffdioxid-Konzentration zu einer Zunahme an Atemwegserkrankungen kommt.
Landesregierung zur Reduzierung von Stickstoffdioxid wären Tempolimits auf den hessischen Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 4 – 29. Mai 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-4-31-mai-2019/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, unsere Aktuelle Stunde in der vergangenen Plenarwoche haben wir einem deutschlandweit einzigartigem Projekt gewidmet: „ELISA“. „ELISA“ ist ein eHighway-Projekt und steht für „Elektrifizierter, Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen“. Eine erste Teststrecke für elektrische Lastwagen mit Oberleitung wurde Anfang Mai auf der A5 zwischen Flughafen und Darmstadt eröffnet. Projekte wie „ELISA“ sind ein weiterer, wichtiger Baustein hin zu nachhaltiger Mobilität. Denn während die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Bereich der Industrie, der Energie und der Haushalte um jeweils rund 30 Prozent gesunken sind, haben sie im Verkehrsbereich seit 1990 um 25 Prozent zugenommen. Es ist zu erwarten, dass der Güterverkehr weiter zunehmen wird. Der Güterschwerverkehr hat im Rhein-Main-Gebiet einen hohen Anteil an CO2- und Feinstaubbelastung, darum muss hier dringend schnell etwas geschehen. Und auch wenn wir GRÜNE die Verlagerung des Transports auf die Schiene forcieren wollen, muss auch der Güterverkehr auf der Straße umweltfreundlicher werden. Hessen Mobil und die Technische Universität Darmstadt sind federführend an diesem Pilot-Projekt beteiligt. Bau und Planung der Infrastruktur werden vom Bund mit 14,6 Millionen Euro gefördert. Eine weitere gute Nachricht für den Standort Hessen ist die Einigung zur Fortsetzung der Bund-Länder-Programme in der Hochschulfinanzierung. Wissenschaft und Forschung werden gestärkt und das Geld trägt dazu bei, dass ausreichend wissenschaftlicher Nachwuchs und hochqualifizierte Fachkräfte auch in Hessen ausgebildet und hessische Studienplätze erhalten werden können. Um der wachsenden Zahl an Studierenden Rechnung zu tragen, werden im aktuellen Nachtraghaushalt 2019 129 Professuren entfristet. Außerdem werden wir 300 neue Professuren schaffen. Mehr dazu in unserem Newsletter. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
eHighway-Projekt und steht für „Elektrifizierter, Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zukunft der Mobilität – Energiewende nur mit Verkehrswende – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/zukunft-der-mobilitaet-energiewende-nur-mit-verkehrswende/

Unser GRÜNES Verkehrskonzept zeigt auf, wie durch Vermeidung, Verbesserung und Verlagerung des Verkehrs der Klimaschutz vorangetrieben und das Mobilitätsbedürfnis der Menschen gewährleistet werden kann. Im Vergleich zum Jahr 1990 könnte so bis zum Jahr 2020 30 Prozent des Kohlendioxid-Ausstoßes (CO2) eingespart werden. Erreicht werden soll dies durch eine Verkehrswende, die sowohl den Personen- als auch […]
Fahrzeugtechnik und Tempolimit Auf Autobahnen soll ein allgemeines Tempolimit von