Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Testfeld Niedersachsen: Innovationslabor für die Mobilität der Zukunft

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/forschungsdienstleistungen/testfeld-niedersachsen

Die stetig wachsende Zahl von Fahrzeugen auf unseren Straßen bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich: Staus, Unfälle und Umweltbelastungen sind nur einige davon. Herkömmliche Verkehrssysteme stoßen an ihre Grenzen und es besteht dringender Bedarf an innovativen Lösungen, um Mobilität effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Lösung: Das Testfeld Niedersachsen als Wegbereiter für automatisierte und vernetzte Mobilität.
Durch die Vielfalt der Testumgebungen – vom innerstädtischen Bereich bis zur Autobahn

Strategie und Programm unserer Verkehrsforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/strategie-und-programm

Wir setzen uns das Ziel, Politik und Gesellschaft eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Analyse anzubieten, wie sich Verkehr in Zukunft verändern wird, wie sich diese Veränderungen bewerten lassen und welche Instrumente welche Effekte zum Beispiel im Bezug auf den Klimaschutz erreichen können.
Hydrographie (BSH), der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) oder der Autobahn

Strategie und Programm unserer Verkehrsforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/strategie-und-programm/

Wir setzen uns das Ziel, Politik und Gesellschaft eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Analyse anzubieten, wie sich Verkehr in Zukunft verändern wird, wie sich diese Veränderungen bewerten lassen und welche Instrumente welche Effekte zum Beispiel im Bezug auf den Klimaschutz erreichen können.
Hydrographie (BSH), der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) oder der Autobahn

Informationsgewinnung und Modellierung

https://www.dlr.de/de/ts/ueber-uns/abteilungen/informationsgewinnung-und-modellierung

Die Abteilung konzipiert, entwickelt und bewertet Architekturprinzipien und Plattformstrukturen sowie Schnittstellen und Basisdienste und nutzt diese für das Management und die Verarbeitung räumlich/zeitlich strukturierter Daten für die Identifikation und Prognose verkehrlicher Situationen und technischer Systemzustände.
Durch den Einsatz von Kameras und Sensoren wird der Verkehr auf Autobahnen und in

Testfeld Niedersachsen – Zukunft des Verkehrs

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/verkehrs-und-mobilitaetswende-zukunft-des-verkehrs/

Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge tragen zur Entlastung des Straßenverkehrs, zur Reduktion von Unfallzahlen und zur Steigerung des Komforts auf Reisen bei. Ebenfalls können hierdurch die Energieeffizienz des Verkehrs verbessert sowie negative Umweltauswirkungen reduziert werden. Im Januar 2020 wurde das Testfeld in Betrieb genommen.
vollständigen Aufbau wird das Testfeld Niedersachsen circa 280 Streckenkilometer auf den Autobahnen

Testfeld Niedersachsen – Zukunft des Verkehrs

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/verkehrs-und-mobilitaetswende-zukunft-des-verkehrs

Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge tragen zur Entlastung des Straßenverkehrs, zur Reduktion von Unfallzahlen und zur Steigerung des Komforts auf Reisen bei. Ebenfalls können hierdurch die Energieeffizienz des Verkehrs verbessert sowie negative Umweltauswirkungen reduziert werden. Im Januar 2020 wurde das Testfeld in Betrieb genommen.
vollständigen Aufbau wird das Testfeld Niedersachsen circa 280 Streckenkilometer auf den Autobahnen