Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Gutshaus Wietzow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gutshaus-wietzow

Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.
kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn

Klimawald Golchen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klimawald-golchen

Hier in Golchen haben sich neben Privatpersonen auch zahlreiche Unternehmen, welche sich mit Mecklenburg-Vorpommern verbunden fühlen, für die Anlage eines neuen Klimawaldes engagiert. Seit 2009 wachsen hier auf 1,6 Hektar in einem Mischwald neue Bäume heran.
kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn

Landfleischerei F. Behnke

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-landfleischerei-partyservice-f-behnke

Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.
Direkt an der A24, der Autobahn Hamburg-Berlin und nahe der Landeshauptstadt Schwerin

Veste Landskron

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-veste-landskron

Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem 30-jährigem Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler. Die Veste Landskron wurde 1576 -1579 für Ullrich II. von Schwerin, dem Sohn von Ullrich dem I. (Erbauer von Spantekow) errichtet.
kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn