Corona in Gefängnissen | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/dossier-corona-und-menschenrechte/corona-in-gefaengnissen/
Kaution entlassen, gleichzeitig jedoch 40.000 Menschen wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre
Kaution entlassen, gleichzeitig jedoch 40.000 Menschen wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre
“ Süd-Amerika – In Venezuela ist eine landesweite Ausgangssperre verhängt und
Der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober bietet einen passenden Anlass, um darzustellen, wie sehr die Corona-Pandemie die Gegenwart und Zukunft von…
Mit der Ausgangssperre nimmt die Gewalt gegen Frauen jetzt weiter zu.
Bei aller Sorge und Betroffenheit über die Coronakrise dürfen Menschenrechte und Grundfreiheiten nicht einfach außer Kraft gesetzt werden. Jede Einschränkung…
Freiheitsrechte seit dem zweiten Weltkrieg Schwieriger ist die Frage, ob eine allgemeine Ausgangssperre
Das Grundproblem Lateinamerikas ist die extreme Ungleichheit. Die Scheindemokratisierung vieler Länder hat daran nichts geändert.
Hoffnung macht die Solidarität“ 04.06.2020 | Thorsten Lichtblau Nach zwei Monaten Ausgangssperre
Ein geografischer Schwerpunkt der Projektarbeit von Brot für die Welt sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Die Corona-Pandemie hat auch diese…
zum Beispiel, besteht ein „lockdown“, also eine zeitlich begrenzte, umfassende Ausgangssperre
In diesem Dossier bekommen Sie einen Überblick, mit welchen Forderungen und Maßnahmen Brot für die Welt zur Eindämmung des Coronavirus beiträgt.
Hoffnung macht die Solidarität“ 04.06.2020 | Thorsten Lichtblau Nach zwei Monaten Ausgangssperre
Jakob nimmt aus seiner Zeit in einem Berufsbildungszentrum für Jugendliche eine Menge höchst unterschiedlicher Erfahrungen mit: vor allem Geduld und…
Dieser führte zu einer Ausgangssperre ab 20 Uhr.
Mehr als 200.000 Personen sind allein in Lateinamerika verschwunden. Länder wie Kolumbien und Mexiko haben Institutionen für die Suche nach verschwundenen…
Des Weiteren wird aufgrund der Ausgangssperre die Suche im Feld verhindert und es
Kinderarbeit ist auf den Philippinen zwar verboten, aber in Armut lebende Familien brauchen das Geld. Wir unterstützen sie, damit die Kinder zur Schule können.
Familie Occeñola hart getroffen: Von Mitte März bis Mitte Mai galt eine zweimonatige Ausgangssperre