Deutscher Bundestag – Von der „Kaiserhymne“ zum „Lied der Deutschen“ https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/150jahre_parlament/slideshow-836574
Das Kaiserreich besaß aufgrund seiner föderalen Struktur keine offizielle Nationalhymne. Inoffiziell setzte sich jedoch nach 1871 das „preußische Volkslied“ mit den Anfangsworten „Heil´ dir im Siegerkranz“ durch und etablierte sich als „Kaiserhymne“, die bei patriotischen Feierlichkeiten gespielt…
Ursprünglich, im Jahre 1790, war sie von Heinrich Harries auf den dänischen König