Dein Suchergebnis zum Thema: Augenarzt

Augenlicht ist etwas Kostbares – man hat halt nur zwei Augen

https://www.gesundheitsinformation.de/augenlicht-ist-etwas-kostbares-man-hat-halt-nur-zwei-augen.html

Als der Augenarzt den Verdacht äußerte, dass es eine Netzhautablösung ist, habe ich mir schon Sorgen
etwas Kostbares – man hat halt nur zwei Augen © PantherMedia / annanahabed Lars, 57 Jahre „Als der Augenarzt

Ich weiß, die nächste Episode wird kommen. Und sie wird irgendwann wieder gehen

https://www.gesundheitsinformation.de/ich-weiss-die-naechste-episode-wird-kommen-und-sie-wird-irgendwann-wieder-gehen.html

Ich war beim Augenarzt, Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Zahnarzt.
Und sie wird irgendwann wieder gehen © PantherMedia / tab62 Uwe, 53 Jahre „Ich war beim Augenarzt, Hals-Nasen-Ohren-Arzt

Beim Autofahren bin ich immer unsicherer geworden

https://www.gesundheitsinformation.de/beim-autofahren-bin-ich-immer-unsicherer-geworden.html

Ich hatte eine Art Nebel vor den Augen, und um Straßenlaternen oder Autoscheinwerfer habe ich eine Art Strahlenkranz gesehen.
Daraufhin bin ich irgendwann zum Augenarzt gegangen. Dieser konnte jedoch nichts finden.

Mit der ambulanten Operation war ich zufrieden

https://www.gesundheitsinformation.de/mit-der-ambulanten-operation-war-ich-zufrieden.html

Als alles überstanden war, habe ich mir gedacht, dass ich mich viel früher hätte operieren lassen sollen.
Irgendwann bin ich zum Augenarzt gegangen.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=8277

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Matti erkennt beim Augenarzt nicht, ob es eine Katze, oder eine Maus oder ein Pferd ist.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=30773

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Da muss Fledi zum Augenarzt. Sie bekommt eine Brille.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=8231

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Der Augenarzt brummelt vor sich hin. „Was ist es denn nun?“, fragt Matti schüchtern.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=191807

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Paul White arbeitet als praktischer Arzt, Augenarzt und Chirurg.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pressebilder – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressebilder/augenarzt.html

Pressebilder zum Thema ‚Augenarzt‚ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV)
Sprechen Sie uns zu Fragen dieser Art gern an unter presse@dbsv.org. zurück zur Übersicht Kategorie: Augenarzt

Das Thema "Auge" muss in den Seniorenheimen ankommen! - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/ovis-massnahmenplan.html

In deutschen Seniorenheimen besteht massiver Handlungsbedarf, wenn es um Augenerkrankungen, Sehbehinderung und Blindheit geht – das ist das zentrale Ergebnis der Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen), die in den Jahren 2014 bis 2016 durchgeführt wurde. So lag beispielsweise der letzte Besuch beim …
So lag beispielsweise der letzte Besuch beim Augenarzt durchschnittlich vier Jahre zurück.

Makula-Degeneration – Deutschlands häufigste Augenerkrankung braucht mehr Aufmerksamkeit - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/makula-degeneration-deutschlands-haufigste-augenerkrankung-braucht-mehr-aufmerksamkeit.html

Das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband
Patienten mit feuchter AMD ist diese Therapie dauerhaft und mit häufigen Terminen beim behandelnden Augenarzt

Sonnenbrille, Sehtest und frühzeitige Therapie - Wie die Sehkraft im Alter möglichst gut erhalten bleibt - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/sonnenbrille-sehtest-und-fruhzeitige-therapie-wie-die-sehkraft-im-alter-moglichst-gut-erhalten-bleibt.html

Pressekonferenz (7. Juli 2017) und 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln
Daher sollten Senioren nicht erst bei plötzlich auftretenden Sehproblemen, sondern regelmäßig einen Augenarzt

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Josef Dannhauser: Der Augenarzt, Öl auf Leinwand, Wien 1837 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/josef-dannhauser-der-augenarzt-ol-auf-leinwand-wien-1837

Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Josef Dannhauser: Der Augenarzt

Gute Sicht – Die Brille kommt auf die Nase | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gute-sicht-die-brille-kommt-auf-die-nase

Mönche in einem oberitalienischen Kloster dürften um 1285 die ersten Menschen gewesen sein, die Brillen trugen. Bereits vorher verwendeten sehschwache Menschen den sogenannten Lesestein, um ihre Fehlsichtigkeit auszugleichen. Lesesteine waren halbkugelförmige, plankonvexe Linsen, die aus Bergkristall, Quarz oder Halbedelstein hergestellt und mit der flachen Seite auf das
gehört Ein Blick in den Sternenhimmel – Einsichten durch das Fernrohr Josef Dannhauser: Der Augenarzt

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=48

von Josef Madersperger Technisches Museum Wien Technisches Museum Wien Josef Dannhauser: Der Augenarzt

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBS | DBS | Paralympischer Orden für besonderes Engagement

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/paralympischer-orden-fuer-besonderes-engagement-5792.html

Verdient hat sich der 67-jährige Augenarzt aus …
Verdient hat sich der 67-jährige Augenarzt aus Bendorf den Orden für sein langjähriges außerordentliches

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | „Paralympic Order“: DBS schlägt Dr. Axel Bolsinger vor

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/paralympic-order-dbs-schlaegt-dr-axel-bolsinger-vor-5336.html

Als Augenarzt hat er für den Behindertensportverband die Chefklassifizierungen …
Als Augenarzt hat er für den Behindertensportverband die Chefklassifizierungen der Blindensportler geleitet

DBS | DBS | Paralympic Order

https://www.dbs-npc.de/ehrungen-international-paralympic-order.html

Als Augenarzt hat er für den Behindertensportverband die Chefklassifizierungen der Blindensportler*innen

DBS | DBS | Fünffache „Gold-Anna“ ist Weltbehindertensportlerin

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/fuenffache-gold-anna-ist-weltbehindertensportlerin.html

Anna Schaffelhuber ist im Rahmen der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Mexiko Stadt mit dem „Paralympic Sports Award“ für ihre sensationellen Leistungen bei der Paralympics in Sotschi 2014 ausgezeichnet worden. Die 22-Jährige aus Bayerbach (Bayern) erhielt am späten Samstagabend in …
Seine Expertise zu den Klassifizierungen hat der 67-jährige Augenarzt in weltweiten Meetings und Seminaren

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Augenverletzungen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Augenverletzungen&mobileaction=toggle_view_mobile

Sofortmaßnahmen Schutzbrille – nickfrom pixabay.com, CC0 1.0 Eisbeutel auflegen und unbedingt Augenarzt

Augenverletzungen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Augenverletzungen&mobileaction=toggle_view_desktop

Sonstiges Sofortmaßnahmen Schutzbrille – nickfrom pixabay.com, CC0 1.0 Eisbeutel auflegen und unbedingt Augenarzt

Augenverletzungen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Augenverletzungen

Sonstiges Sofortmaßnahmen Schutzbrille – nickfrom pixabay.com, CC0 1.0 Eisbeutel auflegen und unbedingt Augenarzt

Gesichtssinn – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Gesichtssinn&mobileaction=toggle_view_mobile

Der Augenarzt kann mit verschiedenen Untersuchungen feststellen, ob das Auge kurzsichtig oder weitsichtig

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hermann Hesse, Casa Bodmer, Montagnola, 1932 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hermann-hesse-casa-bodmer-montagnola?origin=138

Feilke, Augenarzt in Regensburg (Bayern)“; 7,5 × 9 cm (Darstellung); Handschriftlich „Herzlich Ihr H.Hesse
Feilke, Augenarzt in Regensburg (Bayern)“ 7,5 × 9 cm (Darstellung) Handschriftlich „Herzlich Ihr H.Hesse

Hermann Hesse, Blick über den Lago Muzzano Richtung Sorengo, ca. 1925 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hermann-hesse-blick-ueber-den-lago-muzzano-richtung-sorengo?origin=138

Aquarell und Tusche auf Papier; 12,5 × 14 cm (Darstellung)
Feilke, Augenarzt in Regensburg (Bayern)“ 7,5 × 9 cm (Darstellung) Hermann Hesse Caslano 1924

Hermann Hesse, Blick in Klingsors Garten, 1921 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hermann-hesse-blick-in-klingsors-garten?origin=138

Aquarell auf Papier; 17,3 × 21,4 cm; Signiert, „21“ datiert und „Blick in Klingsor’s Garten“ betitelt
Feilke, Augenarzt in Regensburg (Bayern)“ 7,5 × 9 cm (Darstellung) Publikationen zum Werk Hermann

Hermann Hesse, Blume, Baum, Vogel, 1949 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hermann-hesse-blume-baum-vogel?origin=138

Aquarell und Tusche auf Papier; 2 Blätter, je 23 × 17 cm
Feilke, Augenarzt in Regensburg (Bayern)“ 7,5 × 9 cm (Darstellung) Hermann Hesse Caslano 1924

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

287. Papas neue Brille

https://minutengeschichten.de/287-papas-neue-brille/

Der Augenarzt hatte ihn untersucht, in Rezept ausgestellt und ihn damit zum Optiker…
Der Augenarzt hatte ihn untersucht, in Rezept ausgestellt und ihn damit zum Optiker geschickt.

Vorlesegeschichten – Seite 8

https://minutengeschichten.de/tag/vorlesegeschichten/page/8/

Der Augenarzt hatte ihn untersucht, in Rezept […] 286. Sterntaler 20.

Geschichten – Seite 8

https://minutengeschichten.de/tag/geschichten/page/8/

Der Augenarzt hatte ihn untersucht, in Rezept […] 286. Sterntaler 20.

Geschichten für Kinder – Seite 8

https://minutengeschichten.de/tag/geschichten-fuer-kinder/page/8/

Der Augenarzt hatte ihn untersucht, in Rezept […] 286. Sterntaler 20.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

KS-Umfrage 1 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/ks-umfrage-1

Aby hat eine neue Umfrage für euch.
September 2020 Ich habe  keine, muss aber trotzdem oft zum Augenarzt, weil ich ziemlich große Augen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden