Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Entscheidung für das Weltklima: Blamage für Brasilien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/entscheidung-fuer-das-weltklima-blamage-fuer-brasilien/

Brasilia/Wien, 25. Mai 2012 – Die seit einem Monat erwartete Entscheidung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff zum neuen Forstgesetz Brasiliens und über das Schicksal des Amazonas-Regenwaldes ist heute Abend gefallen. Die Präsidentin wird nur ein Teil-Veto einlegen, leichte Veränderung durchführen und Dekrete erlassen um das neue Gesetz umsetzbar zu machen. Der Gesetzestext ist für Montag […]
Weltklima sind dramatisch, denn mehre Milliarden Tonnen Kohlendioxid werden nun in die Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MUTTER ERDE und WWF präsentieren neue Studie zur Bedeutung alter Wälder als CO2-Speicher – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mutter-erde-und-wwf-praesentieren-neue-studie-zur-bedeutung-alter-waelder-als-co2-speicher/

Alte Wälder binden mehr CO2 als junge – Vorratsaufbau im Wald effektiver als Holznutzung – WWF fordert besseren Schutz von Naturwäldern und Verankerung der Klimaschutzfunktion des Waldes im Forstgesetz
Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise, da er einerseits Kohlenstoff aus der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Letzte Chance: WWF-Appell an BP Fischer und BK Faymann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/letzte-chance-wwf-appell-an-bp-fischer-und-bk-faymann/?et_blog=

Wien, Freitag, 11. Mai 2012 – WWF, Greenpeace und Avaaz starten eine weltweite Aktion zur Rettung des Regenwaldes am Amazonas. Nachdem das brasilianische Parlament vor zwei Wochen eine Lockerung des strengen Forstgesetzes beschlossen hat, appellieren die Umweltschützer an die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff dem Gesetzentwurf ihre Unterschrift zu verweigern. „Nur ein vollständiges Veto der Präsidentin […]
Bis zu 28 Milliarden Tonnen CO2 würden dadurch in die Atmosphäre gelangen und den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Entscheidung für das Weltklima: Blamage für Brasilien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/entscheidung-fuer-das-weltklima-blamage-fuer-brasilien/page/2/?et_blog=

Brasilia/Wien, 25. Mai 2012 – Die seit einem Monat erwartete Entscheidung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff zum neuen Forstgesetz Brasiliens und über das Schicksal des Amazonas-Regenwaldes ist heute Abend gefallen. Die Präsidentin wird nur ein Teil-Veto einlegen, leichte Veränderung durchführen und Dekrete erlassen um das neue Gesetz umsetzbar zu machen. Der Gesetzestext ist für Montag […]
Weltklima sind dramatisch, denn mehre Milliarden Tonnen Kohlendioxid werden nun in die Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Entscheidung für das Weltklima: Blamage für Brasilien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/entscheidung-fuer-das-weltklima-blamage-fuer-brasilien/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 25. Mai 2012 – Die seit einem Monat erwartete Entscheidung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff zum neuen Forstgesetz Brasiliens und über das Schicksal des Amazonas-Regenwaldes ist heute Abend gefallen. Die Präsidentin wird nur ein Teil-Veto einlegen, leichte Veränderung durchführen und Dekrete erlassen um das neue Gesetz umsetzbar zu machen. Der Gesetzestext ist für Montag […]
Weltklima sind dramatisch, denn mehre Milliarden Tonnen Kohlendioxid werden nun in die Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CBD: Auch Österreich will Waldverlust bis 2020 stoppen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cbd-auch-oesterreich-will-waldverlust-bis-2020-stoppen/page/2/?et_blog=

Wien/Bonn, 29. Mai 2008 – Umweltminister und Delegationsleiter aus 60 Ländern und EU-Umweltminister Dimas unterstützen eine Initiative des WWF, die globale Entwaldung bis 2020 zu stoppen. Zu den Unterzeichnern der Absichtserklärung gehören der Generalsekretär der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, Dr. Ahmed Djoghlaf, der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel, der österreichische Umweltminister Josef Pröll sowie unter anderem […]
bis 2050 auf Null zu halten, würde dies 1,1 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CBD: Auch Österreich will Waldverlust bis 2020 stoppen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cbd-auch-oesterreich-will-waldverlust-bis-2020-stoppen/page/3/?et_blog=

Wien/Bonn, 29. Mai 2008 – Umweltminister und Delegationsleiter aus 60 Ländern und EU-Umweltminister Dimas unterstützen eine Initiative des WWF, die globale Entwaldung bis 2020 zu stoppen. Zu den Unterzeichnern der Absichtserklärung gehören der Generalsekretär der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, Dr. Ahmed Djoghlaf, der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel, der österreichische Umweltminister Josef Pröll sowie unter anderem […]
bis 2050 auf Null zu halten, würde dies 1,1 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: WWF fordert schnelle Maßnahmen zum Schutz der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-wwf-fordert-schnelle-massnahmen-zum-schutz-der-waelder/page/5/?et_blog=

Heimische Wälder leiden unter den extremen Wetterphänomenen der Klimakrise – Naturnahe Wälder erfüllen wichtige Funktionen für Klima und Biodiversität – WWF fordert besseren Schutz für Österreichs Wälder
gehören dabei zu unseren wichtigsten Partnern: Sie speichern Kohlenstoff aus der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz-Schnäppchen: Moorschutz bringt viel für wenig Geld – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-schnaeppchen-moorschutz-bringt-viel-fuer-wenig-geld/?et_blog=

Wien, 3. Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 Tonnen CO2. Dies entspricht der vierfachen Emissionsmenge des nationalen Flugverkehrs. Technisch einfachste Lösungen könnten dies verhindern, was den Moorschutz zu einer der kostengünstigsten Klimaschutzmaßnahmen macht. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich, den […]
Dies geschieht durch die Umwandlung des CO2 aus der Atmosphäre in langlebigen Torf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden