Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

VPDrought

https://www.wsl.ch/de/projekte/vpdrought/

Mit dem VPDrought-Experiment werden die Einflüsse und Auswirkungen von Luft- und Bodentrockenheit auf den Wald wissenschaftlich untersucht. Der weltweit erstmalige Versuch in dieser Kombination und Qualität wird im Pfynwald auf der bereits bestehenden Forschungsfläche der WSL umgesetzt.
in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen und kann stark vereinfacht als «atmosphärische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nährstoffkreisläufe und Bodenvegetation

https://www.wsl.ch/de/projekte/naehrstoffkreislaeufe-und-bodenvegetation/

Um die Prozesse in einem Waldökosystem besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Interaktionen zwischen den Kompartimenten und die Stoffflüsse im Nährstoffkreislauf kontinuierlich zu erfassen. Wir untersuchen die Nährstoffeinträge ins Ökosystem Wald und ihre Auswirkungen auf Blätter, Nadeln und Bodenvegetation.
auf der Fläche Novaggio (TI) Quantifizieren der beiden wichtigen Komponente (atmosphärische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trockenheit 2018 – Voraussagbar? Analyse der neuen Monatsvorhersagen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/trockenheit-2018-voraussagbar-analyse-der-neuen-monatsvorhersagen/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Rolle von Grosswetterlagen: a) Gibt es Beziehungen zu Mustern von Grosswetterlagen, atmosphärischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden