Prof. Dr. Lisa Kaltenegger – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/frauen-kosmos-inspiration/prof-dr-lisa-kaltenegger
Und dort suchen wir nach Spuren von Leben – in der Atmosphäre und auf der Oberfläche
Und dort suchen wir nach Spuren von Leben – in der Atmosphäre und auf der Oberfläche
Welche Energien sind erneuerbar? Was ist eigentlich Fusionsenergie? Und wann gilt ein Stromnetz als intelligent? Das Glossar des Wissenschaftsjahres erklärt die wichtigsten Begriffe rund ums Thema Zukunftsenergie – kurz, knapp und verständlich.
Das Treibhausgas gelangt so in die Atmosphäre und trägt wesentlich zur Erderwärmung
Kohlendioxid, wenn sie die Bilanz von Ausstoß und Konzentrationsanstieg in der Atmosphäre
Bleiben Sie informiert mit dem Newsticker im Wissenschaftsjahr 2014. In Kooperation mit dem Informationsdienst Wissenschaft (idw).
Johanna Wanka empfing 250 Gäste in familiärer Atmosphäre.   04.12.2014   #partizipation
Prof. Dr. Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung beschreibt in seinem Gastartikel, dass wir planetare Grenzen einhalten müssen, um unsere Freiheiten zu wahren.
Als die Wissenschaft in den 1950er-Jahren erstmals den CO₂-Anstieg in der Atmosphäre
Prof. Dr. Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung beschreibt in seinem Gastartikel, dass wir planetare Grenzen einhalten müssen, um unsere Freiheiten zu wahren.
Als die Wissenschaft in den 1950er-Jahren erstmals den CO₂-Anstieg in der Atmosphäre
– Infografik Forschende wollen CO2 künftig aus der Atmosphäre holen und daraus
– Infografik Forschende wollen CO2 künftig aus der Atmosphäre holen und daraus
wird beim Austrocknen der Feuchtgebiete freigesetzt – teilweise wird er in die Atmosphäre
Forschende finden heraus, dass unter anderem Eisen für das Leuchten von Mesospheric Ghosts in der Erdatmosphäre verantwortlich ist.