Sternenparks – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/sterne-erleben/sternenparks
Durch künstliches Licht werden die Atmosphäre und damit der Himmel aufgehellt.
Durch künstliches Licht werden die Atmosphäre und damit der Himmel aufgehellt.
In den letzten Jahrzehnten gelang Astronominnen und Astronomen die erstaunliche Entdeckung von Exoplaneten – einige von ihnen scheinen der Erde sogar ziemlich ähnlich zu sein. Sie sollen bei der Suche nach Leben im Universum genauer beobachtet werden.
Felsen zu sein, aber einer zeigt ein mögliches Anzeichen von Wasserdampf in seiner Atmosphäre
Das Universum übt auf Jung und Alt eine große Faszination aus. 
Oktober 2023   In der Atmosphäre eines Planeten der achtfachen Erdmasse finden sich
besonders die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Land und Ozean, Biosphäre, Atmosphäre
Der Blick auf die Erde aus dem Weltall zeigt die Verletzlichkeit der Lebensbedingungen für die Lebewesen unseres Planeten.
Zum Artikel       Metall aus Raketen verbleibt in der Atmosphäre    14.
Am 8. November fand die zweite diesjährige Onlineveranstaltung „Karliczek. Impulse. Resilienz durch biobasierte Innovationen – Bäume als Klimahelden“ statt.
Und: Sie entziehen der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid und setzen dafür Sauerstoff frei
Das Universum übt auf Jung und Alt eine große Faszination aus. 
Zum Artikel       Metall aus Raketen verbleibt in der Atmosphäre    14.
Zum Artikel Metall aus Raketen verbleibt in der Atmosphäre 14.
Noch können wir nicht so ohne weiteres ins Universum reisen. Die Faszination einer Weltraumfahrt regt jedoch unsere Fantasie an – was wäre, wenn wir unser Bewusstsein auf die Reise schicken könnten?
Kulisse zu kommen scheinen und einem subtil gestalteten Grundton, der unbewußt eine Atmosphäre
Das Fraunhofer IWES testet ein neues, innovatives Wind-Radarsystem, das Windfeldmessungen in bislang unerreichter Entfernung und Auflösung ermöglicht.
und Fachwissen zur Messung und Analyse komplexer Windströmungen in der unteren Atmosphäre