Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Welt der Physik: „Wetterfähnchen“ auf Saturnmond: Dünen zeigen unerwartete Windrichtung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2009/wetterfaehnchen-auf-saturnmond-duenen-zeigen-unerwartete-windrichtung/

Radarmessungen der Raumsonde Cassini liefern die Verteilung von Dünen am Äquator des Saturnmondes – und zeigen, dass dort bevorzugt östliche Winde wehen
Mond des Planeten Saturn – und der einzige Mond im Sonnensystem mit einer eigenen Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.)

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/hess/

Mit dem H.E.S.S.-Observatorium im Khomas-Hochland von Namibia lässt sich Gammastrahlung mit Energien oberhalb von etwa hundert Gigaelektronenvolt nachweisen. Die Anlage besteht aus vier Teleskopen mit jeweils etwa zwölf Metern Durchmesser. Jedes verfügt über hochsensitive und extrem schnelle Kameras, um schwache Lichtblitze kosmischer Strahlungsteilchen zu registrieren. Ziel ist es, Quellen hochenergetischer Gammastrahlen zu entdecken und eingehend zu studieren.
Die Gammastrahlung wird von der Atmosphäre verschluckt, so dass man sie nicht direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Tandemsatellit GRACE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/satellit-grace/

Seit 2002 umrunden die beiden Satelliten der GRACE-Mission die Erde und vermessen das Schwerefeld unseres Planeten so präzise, dass die Daten unter anderem Aufschluss über austrocknende Grundwasserspeicher, das Abschmelzen der Gletscher oder die innere Struktur der Erde geben.
Dabei müssen sie Störeffekte wie etwa Massenumverlagerungen in der Atmosphäre und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden