Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Welt der Physik: Erste „Karte“ eines extrasolaren Planeten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/erste-karte-eines-extrasolaren-planeten/

Amerikanischen Astronomen ist es erstmals gelungen, einen Planeten bei einem anderen Stern zu kartieren. Allerdings ist die von ihnen erzeugte Karte des 60 Lichtjahre entfernten Himmelskörpers recht grob: Sie zeigt lediglich ein Temperaturmaximum auf der Tagseite des Planeten.
Temperaturunterschied zwischen Tag- und Nachtseite erlauben Rückschlüsse auf starke Winde in der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Sommer in Süddeutschland werden um bis zu fünf Grad wärmer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/sommer-in-sueddeutschland-werden-um-bis-zu-fuenf-grad-waermer/

Hitzesommer wie 2003 oder der Rekordjuli dieses Jahres könnten zum Ende dieses Jahrhunderts keine Ausnahmen, sondern die Regel werden. Denn die Sommer in Europa werden sich in den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern.
Sommertemperaturen und deren Schwankungen hauptsächlich im Zusammenspiel zwischen Landfläche und Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Methanhydrat: Aufsteigende Blasen schaden dem Klima nicht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/methanhydrat-aufsteigende-blasen-schaden-dem-klima-nicht/

Wissenschaftler vermuten gigantische Mengen an Methanhydrat auf dem Boden der Ozeane. Sein natürlicher Abbau scheint für das Klima einen geringeren Effekt als bisher vermutet darzustellen.
nun in der Fachzeitschrift „Geophysical Research Letters“ Entwarnung, denn in die Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden