Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Welt der Physik: Der Einfluss des Sonnenwinds auf die Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/sonnenwind/?i=9188&cHash=01b8488741e5b022505e4404bb71c500

Ohne das Licht und die Wärme von der Sonne wäre ein Leben auf unserem Planeten undenkbar. Doch unser nächster Stern hat auch gefährliche Seiten, denn er schleudert pausenlos Materie ins All hinaus – auch in Richtung Erde. Wächst dieser Sonnenwind zum Sturm an, kann das für die moderne Zivilisation ernsthafte Folgen haben.
die Sonne keine völlig gleichförmige Gaskugel ist, sondern eine extrem turbulente Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: LOPES – Radioblitze kosmischer Strahlungsteilchen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/lopes/

Zu Beginn des Jahres 2004 gelang es weltweit zum ersten Mal, Radiosignale von Teilchen der kosmischen Strahlung zweifelsfrei Luftschauern zuzuordnen. Möglich wurde dies mit einem Feld aus digitalen Dipolantennen, genannt LOPES. Diese Methode könnte in großen Schaueranlagen wie dem Pierre-Auger-Observatorium zum Einsatz gelangen.
Die Teilchenschauer emittieren in der Atmosphäre allerdings auch Strahlung im Radiobereich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was ist das Ozonloch?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/ozonloch/

Die stratosphärische Ozonschicht in 15 bis 30 km Höhe schützt das Leben auf der Erde. Da UV-Strahlung auf lebende Zellen eine weitgehend zerstörerische Wirkung hat, wurde zum Schutz der Ozonschicht schon 1987 ein internationales Abkommen unterzeichnet, mit dem Ziel, die Emission Ozon zerstörender Substanzen zu verringern. Trotz der Schutzmaßnahmen lässt sich aber die Entwicklung der Ozonkonzentration noch nicht genau vorhersagen.
Wissenschaftliche Messungen belegen die Abnahme von stratosphärischem Ozon in unserer Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden