Feinstaub beim Verbrennen von Schlagabraum – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/waldfeuer-verursachen-feinstaub
Das Verbrennen von Ästen, Blattmaterial oder Rinde setzt in der Schweiz jedes Jahr ungefähr 1500 Tonnen des gesundheitsgefährdenden Feinstaubs frei. Schlagabraum darf deshalb nur verbrannt werden, wenn er trocken ist und dabei „keine übermässigen Immissionen“ entstehen.
PM10 bezeichneten Luftschadstoffe gelangen einerseits als primäre Partikel in die Atmosphäre
