Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Universität Leipzig: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) in Leipzig 2024

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab/detailsseite-leipzig-lab/artikel/50-jahrestagung-der-deutschen-gesellschaft-fuer-geomorphologie-dggm-in-leipzig-2024-2024-11-07

Vom 9. bis 12. Oktober 2024 fand die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) an der Universität Leipzig statt. Unter dem Motto „Legacies and emerging fields in geomorphology“ zog die Konferenz 120 Teilnehmende an, von denen etwa die Hälfte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler waren. Die Veranstaltung umfasste sechs Sessions, 33 Vorträge und etwa 70 Posterpräsentationen, die das gesamte Spektrum der geomorphologischen Forschung abdeckten mit Prozessen und Archiven unterschiedlichster räumlicher und zeitlicher Skalen.
Das Konferenzessen im Leipziger Ratskeller bot eine entspannte Atmosphäre mit einem

Universität Leipzig: Ehrenpreis der American Chemical Society für Prof. Dr. Hartmut Herrmann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ehrenpreis-der-american-chemical-society-fuer-prof-dr-hartmut-herrmann-2024-09-09

Prof. Hartmut Herrmann vom TROPOS und der Universität Leipzig wurde von der American Chemical Society (ACS) mit dem “Honor Award for Scientific Excellence” (Ehrenpreis für wissenschaftliche Exzellenz) ausgezeichnet. Die Ehrung wurde für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der physikalischen und analytischen Chemie des troposphärischen Multiphasensystems verliehen.
Hartmut Herrmann Universitätsprofessor Chemie der Atmosphäre (Gemeinsame Berufung

Universität Leipzig: Neue strategische Partnerschaft mit der Vanderbilt University

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-strategische-partnerschaft-mit-der-vanderbilt-university-2024-10-24

Die Universität Leipzig und die Vanderbilt University in Nashville (USA) haben den Grundstein für eine strategische Partnerschaft gelegt: Die bereits seit 15 Jahren erfolgreich bestehende Zusammenarbeit beider Hochschulen im Bereich Biochemie soll zukünftig auf weitere Fakultäten und Forschungszentren ausgeweitet werden.
Insgesamt herrschte eine Atmosphäre der Neugier und Kooperationsbereitschaft – wir