Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Buschhütten feiert auch im stimmungsvollen Kraichgau Doppelsieg | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2015/buschhuetten-feiert-auch-im-stimmungsvollen-kraichgau-doppelsieg

Richard Murray und Andrea Hewitt eine Klasse für sich Frankfurt, 06.06.15. Das EJOT Team TV Buschhütten feierte bei der zweiten Station der 1. Triathlon-Bundesliga 2015 im Rahmen der Kraichgauer…
„Das war heute eine Atmosphäre wie in einem Stadion“, lobte Hewitt die Kulisse.

Wir ermöglichen den Aktiven den Weg zu gehen, den sie für den erfolgsversprechenden halten" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/wir-ermoeglichen-den-aktiven-den-weg-zu-gehen-den-sie-fuer-den

Chef-Bundestrainer Thomas Moeller spricht rund fünf Monate vor den Olympischen Spielen in Paris über das Trainingslager in Namibia, die Vorbereitung auf die Spiele und den Vorteil des Erfolgs der vergangenen Monate.
die interne Qualifikation stark gesunken, was man auch an einer sehr positiven Atmosphäre

Mein erster Triathlon (17): Alexander Troost | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-17-alexander-troost

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Alexander Troost. Alexander (30 Jahre) hatte nie wirklich Sport gemacht und geraucht, brachte viel zu viele Kilos auf der Waage. Bis ein Kollege kam und wettete, Alexander würde einen Triathlon nicht schaffen. Das spornte Alexander an.
Wie das eben so ist, wenn sich Kollegen in entspannter Atmosphäre treffen.

"Dann habe ich einfach versucht, die Stöcke wegzulassen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/dann-habe-ich-einfach-versucht-die-stoecke-wegzulassen

Konrad Schürmert ist unser Triathlon-Held im Juli powered by Zurich. Wir haben mit dem 60-Jährigen, der erst 2015 mit Sport begann, über einen langen Weg, über Überstunden auf dem Walking-Kurs und über das Feiern mit Zuschauenden gesprochen. Weitere Infos zur Aktion findet ihr hier! 
Es war eine ganz spezielle Atmosphäre.

Einen Ironman für den verstorbenen Mann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/einen-ironman-fuer-den-verstorbenen-mann

Im Normalfall freut sich ein Triathlet, das Ziel zu erreichen. Dafür trainiert man ja schließlich. Andrea Sauerbrei hat an jenem Tag im Juli 2019 vor allem Angst davor, das Ziel beim Ironman Frankfurt zu erreichen. Sie fragt sich: „Was passiert hinter der Ziellinie mit mir, mit meiner Psyche?“ Andrea hat bislang acht Langdistanzen absolviert, alle in der Mainmetropole, bei allen hat ihr Mann, der ebenfalls gestartet ist, im Ziel auf sie gewartet. Dieses Mal wartet er nicht. Er kann nicht warten.
Kerzen leuchten, die Atmosphäre ist stimmig.

„Ich bin manchmal ein Dickschädel“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-bin-manchmal-ein-dickschaedel

Das Triathlon-Jahr 2019, es war auch das Jahr von Caroline Pohle (Leipzig). Die 24-Jährige hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht und gehört nun zu den Anwärterinnen auf ein Olympia-Ticket. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum der Weg zur Perfektion so schwierig ist, welchen Einfluss ein 23-maliger Olympia-Goldmedaillengewinner auf ihre Karriere hat und warum sie mittlerweile immer auf ihren Trainer hört.
Es ist so eine krasse Atmosphäre.

„Man fühlt sich fast wie ein Profi-Athlet“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/man-fuehlt-sich-fast-wie-ein-profi-athlet

Beim Super-League-Wettkampf auf Jersey Ende September qualifizierte sich Simon Henseleit (Nürnberg) als Sieger des Junioren-Wettbewerbs für das Eliterennen, stürmte überraschend ins Finale, verzichtete aufgrund der Belastung mehrerer Rennen allerdings auf seinen Start. Nun darf sich der 19-Jährige auf Malta erneut mit einigen der weltbesten Athleten messen. Wir haben vorher mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, sich wie ein Profiathlet zu fühlen, mit einem dreifachen Weltmeister das Rennen zu analysieren und was eine E-Mail auslösen kann.
Die Atmosphäre ist ganz anders. Zudem bin ich der Neue, hatte Respekt.

Saisonhöhepunkt erstmals mit Side Events und Nachhaltigkeitszertifikat | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2023/saisonhoehepunkt-erstmals-mit-side-events-und

Die große Bühne für die besten Triathletinnen und Triathleten ist gerichtet. Vom 13. bis 16. Juli 2023 finden die HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI statt.
lange Geschichte zurückblicken, und ich freue mich jedes Jahr erneut, die einmalige Atmosphäre

„Manchmal übersehe ich auch eine Einbahnstraße“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/manchmal-uebersehe-ich-auch-eine-einbahnstrasse

Simon Jung ist bei von der Deutschen Triathlon gGmbH (DTgG) ausgerichteten Veranstaltungen Organisationsleiter, der unter anderem für die Planung der Strecken verantwortlich ist. Er hat uns im Interview erklärt, warum er sich immer in die Athleten hineinversetzt, warum er manchmal Einbahnstraßen übersieht, warum er manchmal einen Schreiner oder Gerüstbauer um Mithilfe bittet und mit welchen leichten Tricks er Athleten einen Gefallen tun kann.
Wechselzone zwei in die Innenstadt zu legen, um den Athleten eine schöne und belebte Atmosphäre