Bei Dinos hat´s gebrannt | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/bei-dinos-hats-gebrannt/
Ausbreitung des Feuers bewirken – der höhere Sauerstoffgehalt in der kreidezeitlichen Atmosphäre
Ausbreitung des Feuers bewirken – der höhere Sauerstoffgehalt in der kreidezeitlichen Atmosphäre
Alexander Vogel (Goethe–Universität Frankfurt) Dicke Luft – Aerosolgehalt der Atmosphäre
Die NECLIME-Forschung umfaßt ebenso Modellstudien und Sensitivitätstests (Ozean, Atmosphäre
Umweltschäden beziehungsweise -beeinträchtigungen in der Geosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre
nur lokal Lebensräume verändern, sondern zentrale Teile des Erdsystems – etwa die Atmosphäre
Natur mit Wasser und Eis, der festen Erde, der Vielfalt des Lebens bis hin zur Atmosphäre
geodynamischen Prozesse im Erdinnern und der vielfältigen Interaktionen von Wasser, Atmosphäre
Natur mit Wasser und Eis, der festen Erde, der Vielfalt des Lebens bis hin zur Atmosphäre
dass in der Zeit vor 56 Millionen Jahren ein Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre
anhaltendes Treibhausklima mit warmen Temperaturen, einem hohen Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre