Klimawandel Archive – Seite 4 von 9 – quarks.de https://www.quarks.de/category/umwelt/klimawandel/seite/4/
/Umwelt /Klimawandel Geoengineering Klimakrise: So könnten wir CO2 aus der Atmosphäre
/Umwelt /Klimawandel Geoengineering Klimakrise: So könnten wir CO2 aus der Atmosphäre
Quarks Podcasts Ozonloch: Problem noch nicht gelöst Rebecca Deus 46 Beiträge Atmosphäre
Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalist aus Köln. Interessiert sich vor allem für erneuerbare Energien und die Mobilität der Zukunft. Themen: Klimaforschung, Technik, Städteentwicklung, Umweltökonomie.
Geoengineering   Klimakrise: So könnten wir CO2 aus der Atmosphäre entfernen   Quarks
Der Klimawandel ist in vollem Gange – und ein Gas spielt dabei in der globalen Wahrnehmung die größte Rolle. Kohlenstoffdioxid oder kurz: CO2.
natürliche Klimawandel   Geoengineering   Klimakrise: So könnten wir CO2 aus der Atmosphäre
In Deutschland und vielen anderen Ländern auf der Welt wird es nachts immer heller. Das verschwendet nicht nur Energie, sondern schadet vielen Tieren und Pflanzen. Dabei könnte man es leicht verhindern…
Das Licht wird nämlich in den unteren Luftschichten der Atmosphäre gestreut und schon
Teile von Sibirien brennen. Es werden Rekord-Temperaturen gemessen. Und: Das Meereis in der Region hat in diesem Sommer einen besonders niedrigen Wert erreicht. Was bedeutet das alles?
Dadurch erhöhen solche Torfbrände die CO2-Konzentration in der Atmosphäre langfristig
Die Chemtrail-Verschwörung ist nicht tot zu kriegen. Was ist an den angeblichen Beweisen für ein geheimes Sprüh-Programm wirklich dran?
Jahren behaupten Menschen, Flugzeuge würden absichtlich spezielle Chemikalien in die Atmosphäre
Das Eis an den Polen schmilzt, Arten sterben aus, die Wüsten werden größer und vieles mehr. Wir zeigen, was wirklich passiert.
Klimawandel   10   Klimawandel   Geoengineering     Klimakrise: So könnten wir CO2 aus der Atmosphäre
Fliegen schadet dem Klima, das wissen wir. Doch nicht nur CO2-Emissionen sind ein Problem. Die Kondensstreifen sollten wir uns genauer anschauen.
Wachstum dichterer Wolken, sondern haben nur ihren eigenen, wärmenden Effekt in der Atmosphäre
Die menschengemachte Klimaerwärmung könnte eine Kettenreaktion auslösen, die unkontrollierbar ist. Es gibt Kippelemente, die den Klimawandel verstärken.
In jedem Baum sind große Mengen Kohlenstoff gespeichert, die in die Atmosphäre entweichen