Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Unser Blauer Planet | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unser-blauer-planet

LiveWas macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle.Bild © NASA
Sprachen: De Bilder Darstellung der unterschiedlichen Wassermengen in der Atmosphäre

Totale Mondfinsternis am 21. Januar 2019 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/MoFi-2019

Nach der spektakulären Mondfinsternis im Juli 2018 wandert der Erdtrabant am 21. Januar 2019 erneut durch den Erdschatten und dieses Mal ist das ein Ereignis für echte Nachteulen und Frühaufsteher! Ab 3.36 Uhr bewegt sich der Mond langsam in den Erdschatten hinein und tritt gegen 4.33 Uhr in den Kernschatten ein. Dann ist die Finsternis für uns mit dem bloßen Auge gut erkennbar, der Mond verfärbt sich zunehmend rot. Die Totalität erreicht die Finsternis zwischen 5.41 Uhr und 6.43 Uhr. Bis kurz nach seinem Untergang um 8.16 Uhr wandert der Mond dann langsam wieder aus dem Erdschatten heraus.
Beispielsweise befördern Vulkanausbrüche mehr Dreck und Staub in die obere Atmosphäre