Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/projektionsbericht-2023-trotz-fortschritten-verfehlt-deutschland-klimaziele/

Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren – nicht.
beschlossenen Maßnahmen verbleiben noch 212 Millionen Tonnen Treibhausgase in der Atmosphäre

Neue Studie: Erdgasverbrauch in Deutschland muss stark sinken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/neue-studie-erdgasverbrauch-in-deutschland-muss-stark-sinken/

Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Klimaschutzziele erfordert es, den Erdgasverbrauch in Deutschland in allen Sektoren rasch abzusenken. Das zeigt die neue Metastudie „Erdgas-Phase-out in Deutschland: Perspektiven und Pfade aktueller Klimaneutralitätsszenarien“ des Öko-Instituts im Auftrag von GasWende, die aus fünf großen Klimaneutralitätsstudien sieben Szenarien vergleichend ausgewertet hat. Schon in den nächsten zehn Jahren sinkt je nach Szenario die Erdgasnutzung um 28 bis 63 Prozent.
Außerdem ist Erdgas bis zu 30-mal so klimawirksam wie CO2, wenn seine Wirkung in der Atmosphäre

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
kleinen Konzentrationen in der Kohle enthalten und wird bei der Verbrennung in die Atmosphäre

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
kleinen Konzentrationen in der Kohle enthalten und wird bei der Verbrennung in die Atmosphäre

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/tags/wald/

Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
29.03.2023 Die von der EU geplante Zertifizierung der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre