Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/tag-des-baumes-co2-fussabdruck-von-holz-korrekt-berechnen/
Der Atmosphäre wird so entsprechend weniger CO2 entzogen.
Der Atmosphäre wird so entsprechend weniger CO2 entzogen.
und die Restemissionen durch negative Emissionen, also die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre
und die Restemissionen durch negative Emissionen, also die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre
und die Restemissionen durch negative Emissionen, also die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre
und die Restemissionen durch negative Emissionen, also die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre
Emissionsminderungen, sondern ist im besten Fall ein reines Nullsummenspiel für die Atmosphäre
Emissionsminderungen, sondern ist im besten Fall ein reines Nullsummenspiel für die Atmosphäre
Was Deutschland tun muss, um seinen Beitrag zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommen zu leisten, schreiben Charlotte Loreck und Lukas Emele in ihrem Blogbeitrag.
Modellrechnungen, die einen Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen, CO2-Konzentration in der Atmosphäre
Wasserstoff verflüchtigt sich bei Leckagen sehr schnell und entfaltet dann als Gas in der Atmosphäre
Sowohl bei einem normalen Kernkraftwerksbetrieb als auch bei einer Nuklearexplosion in Folge eines Atomwaffentests können radioaktive Spaltprodukte in die Umwelt entweichen.
Bei einer Kernspaltung entsteht auch das Edelgas Xenon, das in die Atmosphäre entweichen
Für Käuferinnen und Käufer, die Zusatznutzen in Entwicklungsländern erzielen möchten, können Gutschriften die bessere Wahl sein. Wer Wert auf Sicherheit bei den direkten Emissionsminderungen anstrebt, könnte Berechtigungen aus ETS bevorzugen.
Diese wurde entweder aus der Atmosphäre entfernt oder deren Freisetzung in die Atmosphäre
Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden.
Menge an CO2, die durch die Verbrennung entweicht, haben die Bäume ja zuvor der Atmosphäre
Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden.
Menge an CO2, die durch die Verbrennung entweicht, haben die Bäume ja zuvor der Atmosphäre