Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Komplexe Datenlage: Herausforderungen bei der THG-Bilanzierung im LULUCF-Sektor | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/komplexe-datenlage-herausforderungen-bei-der-thg-bilanzierung-im-lulucf-sektor/

Die Frage, wie viel Treibhausgase (THG) unsere Wälder, Felder und Böden freisetzen oder aufnehmen, ist alles andere als einfach zu beantworten. Der Sektor für Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) – ist ein besonders komplexer Bereich in der nationalen Treibhausgasberichterstattung. Dieser Blog erklärt die Datenlage.
Werte kleiner als Null zeigen Senken, also Bereiche, an denen CO2 aus der Atmosphäre

EU-Agrarpolitik: Endlich die „Förderpraxis der Zerstörung“ ändern/EU agricultural policy: A change to destructive funding practices is long overdue [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eu-agrarpolitik-endlich-die-foerderpraxis-der-zerstoerung-aendern-eu-agricultural-policy-a-change-to-destructive-funding-practices-is-long-overdue-deu-eng/

Die Geschäftsführerin des Öko-Instituts kommentiert, warum die derzeitige Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen nicht zum Klimaschutz beitragen wird. Und welche elf Maßnahmen das ändern würden.
moorschonenden Bewirtschaftung der Böden könnten wir große Mengen an CO2 aus der Atmosphäre

KGV Rundbrief – 2/2011 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/kgv-rundbrief-2-2011/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=28bc50057b30e3002234a8c9aa8d91f0

Die Themen in diesem Heft: Dioxine durch Stahl Berechnung der atmosphärischen Freisetzung – und des atmosphärischen Transports von Brandprodukten bei einem Brand in einem Tanklager
Magazin Spenden Die Themen in diesem Heft: Dioxine durch Stahl Berechnung der atmosphärischen