Der Wald | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/der-wald/
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Durch ihr Wachstum entziehen Bäume der Atmosphäre CO2, speichern es in Form von Kohlenstoff
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Durch ihr Wachstum entziehen Bäume der Atmosphäre CO2, speichern es in Form von Kohlenstoff
Über die Herausforderungen einer ökologischen Waldwirtschaft und die Anpassung der Waldwirtschaft an den Klimawandel.
Durch ihr Wachstum entziehen Bäume der Atmosphäre CO2, speichern es in Form von Kohlenstoff
Natürliche Kohlenstoffsenken und der Klimaschutz
Natürliche Senken entnehmen der Atmosphäre Kohlendioxid und speichern es in Pflanzen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Öko-Institut haben die zu erwartenden weitreichenden und vielschichtigen Auswirkungen auf die Importländer analysiert.
werden, das aus Quellen stammt, die einen kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf mit der Atmosphäre
Natürliche Kohlenstoffsenken und der Klimaschutz
Natürliche Senken entnehmen der Atmosphäre Kohlendioxid und speichern es in Pflanzen
Über die Herausforderungen einer ökologischen Waldwirtschaft und die Anpassung der Waldwirtschaft an den Klimawandel.
Durch ihr Wachstum entziehen Bäume der Atmosphäre CO2, speichern es in Form von Kohlenstoff
Die THG-Bilanz von Waldenergieholz in der RED III sollte den Kohlenstoffgehalt im Holz als einen einfach zu ermittelnden, aber verlässlichen Schätzwert für Veränderungen der Senkenleistung im Wald heranziehen. Dieser Blog-Beitrag erläutert die Hintergründe.
Kontext spielen Wälder eine essenzielle Rolle, da sie einerseits Kohlenstoff aus der Atmosphäre
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Öko-Institut haben die zu erwartenden weitreichenden und vielschichtigen Auswirkungen auf die Importländer analysiert.
werden, das aus Quellen stammt, die einen kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf mit der Atmosphäre
Das Fit for 55-Paket der EU
(LULUCF) in die Klimaziele integriert – und damit die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Öko-Institut haben die zu erwartenden weitreichenden und vielschichtigen Auswirkungen auf die Importländer analysiert.
werden, das aus Quellen stammt, die einen kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf mit der Atmosphäre