Hat der Exoplanet Trappist-1 b doch eine Atmosphäre? https://www.mpg.de/23856705/trappist-1-b-atmosphaere
Neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop schließen eine Atmosphäre
Hat der Exoplanet Trappist-1 b doch eine Atmosphäre?
Neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop schließen eine Atmosphäre
Hat der Exoplanet Trappist-1 b doch eine Atmosphäre?
Weltraumteleskop James Webb dem Mini-Neptun GJ 1214 b Details zur Zusammensetzung seiner Atmosphäre
Vermutlich bestand die Atmosphäre der Ur-Erde ebenfalls zum Teil aus Tholinen.
Weltraumteleskop James Webb dem Mini-Neptun GJ 1214 b Details zur Zusammensetzung seiner Atmosphäre
Vermutlich bestand die Atmosphäre der Ur-Erde ebenfalls zum Teil aus Tholinen.
Der Austausch von Stickstoffdioxid (NO2) zwischen Vegetation und Atmosphäre ist stark
Untersuchungen zur Rolle der Vegetation beim Austausch von Stickstoffdioxid mit der Atmosphäre
Der Austausch von Stickstoffdioxid (NO2) zwischen Vegetation und Atmosphäre ist stark
Untersuchungen zur Rolle der Vegetation beim Austausch von Stickstoffdioxid mit der Atmosphäre
Der Austausch von Stickstoffdioxid (NO2) zwischen Vegetation und Atmosphäre ist stark
Untersuchungen zur Rolle der Vegetation beim Austausch von Stickstoffdioxid mit der Atmosphäre
das gesamte Infrarotspektrum zwischen einem und 18 Mikrometern, welches von der Atmosphäre – Das Spektrum zeugt von einer hoch veränderlichen Atmosphäre.
Die Darstellung der rötlichen und verwirbelten Wolken aus Silikaten in der Atmosphäre
Der Austausch von Stickstoffdioxid (NO2) zwischen Vegetation und Atmosphäre ist stark
Untersuchungen zur Rolle der Vegetation beim Austausch von Stickstoffdioxid mit der Atmosphäre
Isopren puffert die Selbstreinigungskraft der Atmosphäre. Wie D.
Isopren entweicht aus Pflanzen in die Atmosphäre und war bislang nur dafür bekannt
Der Austausch von Stickstoffdioxid (NO2) zwischen Vegetation und Atmosphäre ist stark
Untersuchungen zur Rolle der Vegetation beim Austausch von Stickstoffdioxid mit der Atmosphäre