Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Kulturcaster unterwegs: Elena Efeoglou – Realität und Fiktion verschwimmen – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-elena-efeoglou-realitaet-und-fiktion-verschwimmen/

Im Zentrum des Ausstellungsprojekts steht eine Auseinandersetzung der griechischen Künstlerin Elena Efeoglou (*1978 in Drama, Griechenland) mit ausgewählten Porträts von August Sander (1876-1964) aus seinem Mappenwerk „Menschen des 20. Jahrhunderts“. Während eines mehrwöchigen Arbeitsaufenthalts in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Sommer 2024 sichtete Efeoglou eine Vielzahl von Aufnahmen des
Die KI-Bilder greifen die Atmosphäre und das Erscheinungsbild der historischen Photographien

LOOP – Seite 2 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/loop/page/2/

Labor für Medienkultur und Partizipation Projektlaufzeit: 1.4.2021 – 31.03.2024 LOOP steht für den Aufbau eines Labors, einen offenen, digital-analogen Ort für junge Medienkultur und fördert die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im neuen Haus des jfc Medienzentrums. Geboten wird ein kostenfreier Experimentier- und Begegnungsrahmen und
Unsere neuen Räume bieten dir eine entspannte Atmosphäre und zeitgemäße Technik.

LOOP – jfc Medienzentrum

http://www.jfc.info/loop/

Labor für Medienkultur und Partizipation Projektlaufzeit: 1.4.2021 – 31.03.2024 LOOP steht für den Aufbau eines Labors, einen offenen, digital-analogen Ort für junge Medienkultur und fördert die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im neuen Haus des jfc Medienzentrums. Geboten wird ein kostenfreier Experimentier- und Begegnungsrahmen und
Unsere neuen Räume bieten dir eine entspannte Atmosphäre und zeitgemäße Technik.

LOOP – Seite 5 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/loop/page/5/

Labor für Medienkultur und Partizipation Projektlaufzeit: 1.4.2021 – 31.03.2024 LOOP steht für den Aufbau eines Labors, einen offenen, digital-analogen Ort für junge Medienkultur und fördert die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im neuen Haus des jfc Medienzentrums. Geboten wird ein kostenfreier Experimentier- und Begegnungsrahmen und
Unsere neuen Räume bieten dir eine entspannte Atmosphäre und zeitgemäße Technik.

LOOP – Seite 4 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/loop/page/4/

Labor für Medienkultur und Partizipation Projektlaufzeit: 1.4.2021 – 31.03.2024 LOOP steht für den Aufbau eines Labors, einen offenen, digital-analogen Ort für junge Medienkultur und fördert die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im neuen Haus des jfc Medienzentrums. Geboten wird ein kostenfreier Experimentier- und Begegnungsrahmen und
Unsere neuen Räume bieten dir eine entspannte Atmosphäre und zeitgemäße Technik.

LOOP – Seite 3 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/loop/page/3/

Labor für Medienkultur und Partizipation Projektlaufzeit: 1.4.2021 – 31.03.2024 LOOP steht für den Aufbau eines Labors, einen offenen, digital-analogen Ort für junge Medienkultur und fördert die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im neuen Haus des jfc Medienzentrums. Geboten wird ein kostenfreier Experimentier- und Begegnungsrahmen und
Unsere neuen Räume bieten dir eine entspannte Atmosphäre und zeitgemäße Technik.

Kulturcaster unterwegs: Three Skies.Blue – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-three-skies-blue/

Wir treffen Sanaz Starcic für ein Gespräch. Sie führt uns persönlich durch ihre Ausstellung und du kannst ihr all deine Fragen stellen. Die Medienkünstlerin erschafft in ihren multimedialen Installationen und Szenografien surreale Räume, die Geschichten der menschlichen Existenz mit Naturelementen verknüpfen. Ihre Arbeiten, geprägt
Die Besuchenden sind eingeladen, in dem atmosphärischen blauen Raum zu verweilen.

Kulturcaster unterwegs: Ich oder so – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-fluxus-und-darueber-hinaus-2/

Die mit dem August Sander-Preis ausgezeichnete Serie „Ich oder so“ von Johanna Langenhoff und ist 2023–2024 entstanden. Johanna Langenhoff (*2000) studiert seit 2021 an der HAW Hamburg und hat die Serie vor dem Hintergrund existenzieller Fragen der Identitätsfindung und Geschlechterzugehörigkeit entwickelt. „Viele Gefühle, die sich schwer in Worte fassen lassen, sind für
Licht und Schatten sind darüber hinaus vielfach bildgestalterische wie atmosphärische