Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Annette Messager | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/annette-messager

Die französische Künstlerin Annette Messager (* 1943) richtet Juni 1999 im Kuppelsaal der Hamburger Kunsthalle ihre raumgreifende Installation »Dépendancelndépendace« ein, die zuvor in Bordeaux und in New York zu sehen war. AbhängigkeitUnabhängigkeit: Im Werk Messagers geht es immer wieder um die Vernetzung von Dingen und Gedanken, die nicht assoziierbar scheinen. Sie hat sich als Künstlerin und Sammlerin bezeichnet. Mit dem obsessiven Sammeln kämpft sie gegen die Endzeitlichkeit des Todes an. Je umfangreicher die Sammlung wird, desto unvollständiger bleibt sie.
andere den Körper des Besuchers umfängt und ihn miteinbezieht, eine beklemmende Atmosphäre

Francisco de Goya | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/francisco-de-goya-0

In unserer kleinen Reihe der Goya-Graphik aus der Sammlung Hegewisch folgt das Schlüsselwerk: die Caprichos. Ihren Ursprung hatten die achtzig Radierungen in einer seelischen Krise und schweren Erkrankung des Künstlers im Jahr 1792, die dazu führte, dass Goya sich ganz zurückzog und Einfall und Erfindung freien Lauf ließ. Das Konzept des in Italien entwickelten »Capriccio« besteht im Freiwerden von Ideen und Phantasien in künstlerischen Äußerungen und reicht von Leonardo über Tiepolo bis Goya.
Durchtränkt von erotischer Atmosphäre und beißender Satire galt der 1799 herausgegebene

Von der Schönheit der Linie | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/von-der-schoenheit-der-linie

Stefano della Bella (1610-1664) zählt zu den wichtigsten italienischen Graphikern und Zeichnern des 17. Jahrhunderts. Während sein Radierwerk bereits mehrfach Gegenstand umfangreicher Retrospektiven gewesen ist, fand sein ebenso qualitätvolles zeichnerisches Œuvre bislang keine vergleichbare Würdigung. Die Ausstellung „Von der Schönheit der Linie“ der Hamburger Kunsthalle stellt den Florentiner Zeichner mit gut 100 hochrangigen Werken aus bedeutenden europäischen Sammlungen in all seinen Facetten vor.
Mit pointierten Lavierungen verleiht der Künstler seinen Blättern Atmosphäre.