Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Horst Janssen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-13

»Über Landschaft lässt sich nicht streiten«, schrieb Horst Janssen anlässlich der Publikation seiner Radierfolge Eiderland. »Die Landschaft ist das Bild reiner und einziger Leidenschaft: Drama aus Akten der Stille, der Stürme, der Luft- und Wasserfurien. Landschaft ist die Welt exclusiv! Und wie alles Exclusive heil, ganz, total und überwältigend.«
Sehnsucht nach unkontrolliertem Säurepantschen und auf der Suche nach Virtuosität und atmosphärischen

Klasse Gesellschaft | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/klasse-gesellschaft

Mit KLASSE GESELLSCHAFT widmet die Hamburger Kunsthalle einem Kapitel einer der facettenreichsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte – der Kunst des holländischen und flämischen 17. Jahrhunderts – und ihren renommiertesten Vertretern eine umfassende Ausstellung, in der die beiden zeitgenössischen Künstler Lars Eidinger (*1976) und Stefan Marx (*1979) die Themen und Motive der Alten Meister mit neuen Arbeiten reflektieren.
Äußerst beliebt unter den gemalten Alltagsszenen waren die eleganten, atmosphärischen

Künstlerinnen der Avantgarde (Teil 1) | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kuenstlerinnen-der-avantgarde-teil-1

Kunst wird von Männern gemacht – so das lange Zeit gängige Vorurteil. Auch zu Zeiten der Avantgarde hatten es Frauen schwer, mit ihren künstlerischen Werken im Kunstbetrieb und in den Museen ernst genommen zu werden und sich durchzusetzen. Hamburg und die Hamburger Kunsthalle bildeten da keine Ausnahme. Dass die neuere Kunstgeschichte Hamburgs jedoch entscheidend von Frauen mitgeprägt wurde, soll in zwei einander folgenden Ausstellungen erstmals umfassend gezeigt werden. Zu sehen sind Werke von Künstlerinnen, die seit Ende des 19.
Mit ihm lebte sie bis 1902 in Florenz, wo u. a. eine Reihe atmosphärisch ausgeprägter

Die Landschaft in der italienischen Zeichnung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-landschaft-der-italienischen-zeichnung

Das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle zeigt aus eigenem Bestand eine Auswahl von 30 italienischen Landschaftszeichnungen. Mit ihnen werden wichtige Phasen der Entwicklung dieses Bildthemas in Italien in der Zeit von ca. 1500 bis 1830 veranschaulicht. Viele dieser Blätter werden erstmals überhaupt oder seit Jahrzehnten wieder der Öffentlichkeit gezeigt.
Zeitgleich entstanden auch Meisterwerke atmosphärischer Landschaftszeichnung, wie

THE EPHEMERAL LAKE | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ephemeral-lake

Mit The Ephemeral Lake zeigt die Hamburger Kunsthalle anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774–1840) im Jahr 2024 eine immersiveInstallation, welche die einzigartige Ausdruckskraft der Werke des bedeutenden romantischen Malers mit digitalen Landschaften des 21. Jahrhundertsin Wechselwirkung setzt. 
Die Audioinstal­lation reagiert auf atmosphärische Veränderungen in der virtuellen