Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Die Geschichte der Alten Synagoge Freiburg aus eigentumsrechtlicher Perspektive – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit/Stadtgeschichte/Alte Synagoge

https://www.freiburg.de/pb/1461811.html

Wissenschaftliche Dokumentation der Recherche über Die Geschichte der Alten Synagoge Freiburg aus eigentumsrechtlicher Perspektive vorgelegt am 31.05.2019 überarbeitete Fassung, vorgelegt am 08.10.2019 von: Julia Wolrab M.A.
Grundriss der zerstörten Synagoge und mit maßvoller Baumbepflanzung eine ruhige Atmosphäre

Augustinermuseum präsentiert ab Samstag, 24. Mai, Werke des Impressionismus aus der Normandie – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2411803.html

Ab Samstag, 24. Mai, zeigt das Augustinermuseum die Ausstellung „Licht und Landschaft: Impressionisten in der Normandie“. Die Region im Norden Frankreichs begeistert mit ihren Naturschauspielen seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur Reisende, sondern auch zahlreiche Maler*innen. Bis Sonntag, 30. November, zeigt die Schau über 70 Werke von 36 Künstler*innen – darunter Jean-Baptiste Camille Corot, Gustave Courbet und Claude Monet.
So entstehen die atmosphärischen Momentaufnahmen, die den Impressionismus prägen.

Ausstellung „Licht und Landschaft: Impressionisten in der Normandie“ – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/News

https://www.freiburg.de/pb/2419107.html

Schroffe Felsen, lange Strände oder ­flirrende Lichtreflexe auf der Seine – für die Maler*innen des 19. Jahrhunderts bot die Normandie mit ihren Naturschauspielen eine Fülle an Motiven. Wie sie diese auf die Leinwand gebannt haben, zeigt das Augustinermuseum in seiner neuen Ausstellung „Licht und Landschaft: Impressionisten in der Normandie“.
auf einem anderen entdeckt man bei genauem Hinsehen Sandkörner in den Wellen – atmosphärische

Ausstellung „Licht und Landschaft: Impressionisten in der Normandie“ – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit

https://www.freiburg.de/pb/205243_229596_532869_2419154_2419110.html

Schroffe Felsen, lange Strände oder ­flirrende Lichtreflexe auf der Seine – für die Maler*innen des 19. Jahrhunderts bot die Normandie mit ihren Naturschauspielen eine Fülle an Motiven. Wie sie diese auf die Leinwand gebannt haben, zeigt das Augustinermuseum in seiner neuen Ausstellung „Licht und Landschaft: Impressionisten in der Normandie“.
auf einem anderen entdeckt man bei genauem Hinsehen Sandkörner in den Wellen – atmosphärische