Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Impulspapier zum Verhältnis des Christentums zum Islam – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/impulspapier-zum-verhaeltnis-des-christentums-zum-islam

Wo stehen die Kirchen und Religionen heute in der Gesellschaft? Und wie ist ihre Beziehung mit anderen religiösen Gemeinschaften? Wir wollen uns respektvoll mit anderen auseinander- und in Beziehung setzen. Wie geht das? Das Zentrum Oekumene hat 2022 die Broschüre „Das Verhältnis des Christentums zum Islam“ herausgegeben. Damit möchte die EKHN theologische Impulse in die Diskussionen der Kirchengemeinden und Arbeitsfelder geben.
Wie der Besuch religiöser Orte den Urlaub bereichert Reiseziele mit spiritueller Atmosphäre

Interreligiöser Dialog ist der EKHN wichtig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/interreligioeser-dialog-ist-der-ekhn-wichtig

Dialog mit dem Judentum, Gespräche mit dem Islam, Begegnungen mit anderen Religionen haben für die EKHN eine hohe Wichtigkeit. Schon immer gab es im Gebiet der EKHN viel Bewegung und eine Vielfalt an Religionen. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben. Deshalb organisiert die EKHN Seminare und Begegnungen, gemeinsame Aktionen und theologische Gespräche.
Wie der Besuch religiöser Orte den Urlaub bereichert Reiseziele mit spiritueller Atmosphäre

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025: Kirchen als historische Orte und Inspiration – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/tag-des-offenen-denkmals-am-14-september-2025-kirchen-als-historische-orte-und-inspiration

Kirchen neu erleben: Am 14. September 2025 lädt der bundesweite Tag des offenen Denkmals dazu ein, historische Bauwerke kostenfrei zu entdecken. Auch Kirchen öffnen ihre Türen und zeigen sich als Orte der Kultur, der Spiritualität und der Geschichte.
protestantische Bauernbarock mit bemalter Holzinnenausstattung schafft eine besondere sakrale Atmosphäre

Dunkelgottesdienst erleben – ein inklusives Format für alle Sinne – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/dunkelgottesdienst-erleben-ein-inklusives-format-fuer-alle-sinne

Der Dunkelgottesdienst am 26. Oktober in Oberstedten lädt dazu ein, Gemeinschaft jenseits des Sichtbaren zu erleben. Wenn Sehen nicht selbstverständlich ist, verändert sich die Wahrnehmung – und es wird spürbar, wie Kirche inklusiver gestaltet werden kann. Vikarin Brigitte Buchsein zeigt, worauf Gemeinden bei der Planung achten sollten.
Dunkelgottesdienst gestalten möchten, teilt Brigitte Buchsein ihre Praxiserfahrungen: Atmosphäre

Boxenstopp für die Seele: Seelsorge-Angebot „Deeptalk“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/zeit-fuer-dich-seelsorge-angebot-deeptalk

Manchmal braucht es einfach jemanden, der zuhört. Genau dafür gibt es jetzt Deeptalk – ein Seelsorgeangebot in Wiesbaden. Bei Deeptalk kannst du in einem persönlichen Gespräch face-to-face über deine Sorgen und Ängste sprechen. Deine Anlaufstelle für echte Gespräche und Unterstützung.
" © Johannes Lösch Einladende Atmosphäre für ein Seelsorgegespräch im "Alten Gericht

Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Mitspielen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/die-schoensten-weihnachtslieder-zum-mitsingen-und-mitspielen

Wer singt, Musik hört oder macht, steigert sein Wohlbefinden – das haben Studien gezeigt. Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, Lieder wie „Tochter Zion“ anzustimmen. Noten und Hörbeispiele unterstützen beim Musizieren.
sind nur einige der beliebten deutschen Weihnachtslieder, die zu einer festlichen Atmosphäre