Paris 2024 https://www.dosb.de/themen/olympisches-jugendlager/paris-2024
Deutschland und Frankreich im CREPS Île-de-France zusammen und erlebten die besondere Atmosphäre
Deutschland und Frankreich im CREPS Île-de-France zusammen und erlebten die besondere Atmosphäre
In den nächsten Tagebucheinträgen berichtet ein französischer Teilnehmer über das DFOJL Paris 2024
Anschließend konnten wir die Atmosphäre und zahlreichen Aktivitäten in der Fanzone
Sie sind das größte inklusive Sportevent des Jahres: die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022.
Veranstaltungsorten mit ihren vielen Sportstätten wird die sportlich-inklusive Atmosphäre
Ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle und zum Finale eine große Baumpflanzaktion – so lässt sich die Idee für den „BAUM-GUARD“ von den VIKINGS MUAY THAI zusammenfassen.
Job-Barbecue, bei dem Betriebe und Hochschulen sich vorstellen und in lockerer Atmosphäre
Die Neuauflage des Buches „Mit dem Davidstern auf der Brust. Spuren der jüdischen Sportjugend in Berlin zwischen 1898 und 1938“ macht den jüdischen Sport auf illustrativ-informative Weise neu sichtbar.
Wenn wir allerdings zur Rückfahrt in den S-Bahn-Zug einstiegen, war diese gelöste Atmosphäre
Snowboarderin Janina Walz und Eiskunstläufer Leon Rojkov schildern ihre Erfahrungen mit dem Winter-EYOF in Georgien, das am Sonntag zu Ende ging.
Austragungsorte zwar nicht, aber im Teamhotel entwickelte sich dennoch diese ganz besondere Atmosphäre
Elias Keck hat im 10 Kilometer Langlauf überraschend den Sprung aufs Podium geschafft. Das deutsche Ski- und Snowboardcross Mixed-Team sicherte sich die Bronzemedaille.
ist eine große Ehre für Team Deutschland zu starten und die ganzen Fans und die Atmosphäre
Mit Kampfsport das Selbstbewusstsein von Frauen und Mädchen stärken – dafür setzt sich Lowkick e. V. seit vielen Jahren ein. Unter dem Motto „Keine Macht der Gewalt“ zeigt der Kreuzberger Verein seinen Mitgliedern, wie sie sich gegen Gewalt zur Wehr setzen oder brutale Erfahrungen verarbeiten können. Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin zeichnen Lowkick dafür mit dem Großen Stern des Sports in Silber 2020 für das Land Berlin aus – verbunden mit einer Siegprämie in Höhe von 4.000 Euro. Der Verein rückt ins Finale des bundesweiten Wettbewerbs und hat die Chance, den Großen Stern des Sports in Gold auf Bundesebene zu gewinnen. Der Sieger wird im Januar 2021 bekannt gegeben.
Frauen, Transgender und Mädchen im Alter von 5 bis 70 Jahren in freundschaftlicher Atmosphäre
Zwei Initiativen, ein Ziel: Mit „Willkommen im Sport“ und „Orientierung durch Sport“ helfen Sport und Politik, Geflüchteten mit Bewegungsangeboten ihren Alltag zu bereichern.
Willkommen im Sport“ und „Orientierung durch Sport“ wirken im Kleinen, sollen für eine Atmosphäre
Die Sportabzeichen-Tour 2025 – zweiter Tourstopp am 25. Juni in Halberstadt.
zum vierten Mal in Folge in Sachsen-Anhalt zu Gast war und war begeistert von der Atmosphäre