Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der "alte Mann" schwimmt zwei Weltrekorde

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/der-alte-mann-schwimmt-zwei-weltrekorde.html

Daniel Simon, der sich selbst als alten Mann unter den Schwimmern bezeichnet, hat gut zwei Monate nach den Paralympischen Spielen für Furore gesorgt: Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften für Schwimmer mit Behinderung hat er gleich zwei neue Weltrekorde im Schwimmbecken aufgestellt. Er knackte sowohl über 50 …
So herrschte an den zweieinhalb Wettkampftagen eine tolle Atmosphäre beim alljährlichen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Mehr Platz für das IPC

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/mehr-platz-fuer-das-internationale-paralympische-komitee.html

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat einen 400 Quadratmeter großen Neubau an der Konrad-Adenauer-Allee erhalten. Die neuen Räume werden bereits seit dem vergangenen Oktober genutzt: Das ist das Gebäude für alle von uns betreuten Sportarten, aber auch für unsere Anti-Doping-Aktivitäten sowie die …
Festakt genossen die zahlreichen Gäste dann die Gelegenheit, sich noch in entspannter Atmosphäre

DBS | Sportentwicklung | Koordinationstagung Sportentwicklung des DBS 2014

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/koordinationstagung-sportentwicklung-des-dbs-2014.html

Die diesjährige Koordinationstagung Sportentwicklung des DBS fand am 23.-24.05.2014 in bewährter Form im Congress Center der Messe Düsseldorf statt. Bei der Durchführung gab es wieder eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf, als Co-Förderer des DBS setzte diese wieder einen würdigen und gut …
Die Vertreter/innen der Landes- und Fachverbände nutzten in lockerer Atmosphäre die

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Drei Tage voll Jubel und Tränen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/drei-tage-voll-jubel-und-traenen.html

Es ging um alles bei den 38. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik der Menschen mit Behinderung in der Sportstadt Berlin. Im Jahnsportpark boten 538 Athletinnen und Athleten aus 53 Nationen drei Tage Spitzenleistungen, Emotionen und vor allem Spannung: Wer löst noch das begehrte Ticket nach Rio?
Kampfrichter und das Berliner Publikum hatten so schon einen kleinen Eindruck, wie die Atmosphäre

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bereit für die Revanche auf der Planche

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/bereit-fuer-die-revanche-auf-der-planche-6631.html

Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier ist die Stimmung im kleinen Team der Rollstuhlfechter ausgesprochen gelöst. Nachdem sie sich in den ersten Tagen in Rio de Janeiro eingelebt und die ersten Trainingseinheiten absolviert haben, herrscht bei den beiden Rostockern Simone Briese-Baetke und Balwinder Cheema eine …
„Die Atmosphäre unter den Athleten ist bei den Paralympics generell ganz anders,

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Landesfinale JTFP in Niedersachsen

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/landesfinale-jtfp-in-niedersachsen-2020.html

Wenige Tage nach Beendigung der Paralympics in London 2012 war das Erika-Fisch-Stadion erstmalig Austragungsort für das Landesfinale Niedersachsen „Jugend trainiert für Paralympics“ (JTFP) in der Leichtathletik. Die Schulmannschaften der Käthe-Kollwitz-Schule aus Bergen, der Werner-Dicke-Schule aus Hannover und der …
Werner-Dicke-Schule erklärte den Stellenwert für die Schüler: „Unsere Schüler empfinden die Atmosphäre

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Drei Tage voll Jubel und Tränen

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/drei-tage-voll-jubel-und-traenen.html

Es ging um alles bei den 38. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik der Menschen mit Behinderung in der Sportstadt Berlin. Im Jahnsportpark boten 538 Athletinnen und Athleten aus 53 Nationen drei Tage Spitzenleistungen, Emotionen und vor allem Spannung: Wer löst noch das begehrte Ticket nach Rio?
Kampfrichter und das Berliner Publikum hatten so schon einen kleinen Eindruck, wie die Atmosphäre

DBS | DBSJugend | Landesfinale JTFP in Niedersachsen

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten-jtfp/landesfinale-jtfp-in-niedersachsen.html

Wenige Tage nach Beendigung der Paralympics in London 2012 war das Erika-Fisch-Stadion erstmalig Austragungsort für das Landesfinale Niedersachsen „Jugend trainiert für Paralympics“ (JTFP) in der Leichtathletik. Die Schulmannschaften der Käthe-Kollwitz-Schule aus Bergen, der Werner-Dicke-Schule aus Hannover und der …
Werner-Dicke-Schule erklärte den Stellenwert für die Schüler: „Unsere Schüler empfinden die Atmosphäre

DBS | DBSJugend | Landesfinale JTFP in Niedersachsen

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten-jtfp/landesfinale-jtfp-in-niedersachsen.html

Wenige Tage nach Beendigung der Paralympics in London 2012 war das Erika-Fisch-Stadion erstmalig Austragungsort für das Landesfinale Niedersachsen „Jugend trainiert für Paralympics“ (JTFP) in der Leichtathletik. Die Schulmannschaften der Käthe-Kollwitz-Schule aus Bergen, der Werner-Dicke-Schule aus Hannover und der …
Werner-Dicke-Schule erklärte den Stellenwert für die Schüler: „Unsere Schüler empfinden die Atmosphäre

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Landesfinale JTFP in Niedersachsen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/landesfinale-jtfp-in-niedersachsen-2020.html

Wenige Tage nach Beendigung der Paralympics in London 2012 war das Erika-Fisch-Stadion erstmalig Austragungsort für das Landesfinale Niedersachsen „Jugend trainiert für Paralympics“ (JTFP) in der Leichtathletik. Die Schulmannschaften der Käthe-Kollwitz-Schule aus Bergen, der Werner-Dicke-Schule aus Hannover und der …
Werner-Dicke-Schule erklärte den Stellenwert für die Schüler: „Unsere Schüler empfinden die Atmosphäre