Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Inmitten der Klimakrise – Wochen 28/29 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-28-29/

Die Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Süd- und Ostasien lassen uns fassungslos zurück. Klimawissenschaftler*innen warnen seit Jahren und jetzt wieder, dass Extremwetterereignisse infolge der menschengemachte Erderwärmung häufiger werden. Aktivist*innen aus den betroffenen Gebieten appellieren an die Politik, jetzt zu handeln, damit sie so etwas nicht nochmal erleben müssen. Die große Mehrheit der Menschen in
damals wie heute, dass leichte Niederschläge global durch den CO2-Anstieg in der Atmosphäre

WOCHE 25/24/2020 – HITZEREKORD, KOHLEAUSSTIEG UND HAMBACHER FORST | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-25-24-2020/

Die vergangenen zwei Wochen waren sehr ereignisreich – die Klimakrise nimmt an Fahrt auf und zeigt sich immer unmittelbarer – gleichzeitig leisten immer mehr Menschen Widerstand gegen unzureichende politische Maßnahmen. Lara und Christian fassen die Geschehnisse der letzten Zeit für euch zusammen. ὒ5 Wir lassen uns nicht verkohlen! Protest gegen das KohleEinstiegsgesetz der Bundesregierung Am
geschieht, treten in dem ehemals gefrorenen Boden gespeicherte Treibhausgase in die Atmosphäre

Merkel, Danni und die Klimakrise – Woche 33/34 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/merkel-danni-und-die-klimakrise-woche-33-34/

Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen – die letzten Tage haben uns die Folgen der Klimakrise nochmal deutlich spürbar vor die Augen geführt. Unsere Politik bleibt aber untätig und wirkt Klima- und Umweltschutz weiterhin entgegen. Daher protestieren wir: durch Aktionstage, Demos, Mahnwachen, Klimacamps, Gespräche mit Politiker*innen. Die letzten zwei Wochen fassen euch Manuel und Lara zusammen. House on
uns rum, aber die Luftverschmutzung durch Schwefeldioxide kühlten zugleich die Atmosphäre

COP Daily – Ende der COP29 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-ende-der-cop29/

Am frühen Sonntagmorgen, um 4:38 Uhr, ging sie zu Ende – die 29. UN-Klimakonferenz (COP) in Aserbaidschan.Die ganze Nacht lang hatten die Diplomat*innen verhandelt und nach einer Verlängerung von über 30 Stunden wurde das Abschlussdokument mit dem Hammerschlag besiegelt. Dass es dazu noch kommt, hatten viele bezweifelt. Die Gräben zwischen den verschiedenen Parteien waren groß,
denn Qatar würde in unserem Beispiel ja immer noch ganz viel Treibhausgase in die Atmosphäre

Wer mitreden will, muss Öl-Lobbyist*in werden – Klima-Update Wochen 43 – 45 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klima-update-wochen-43-45/

Die COP26 ist vorbei. Mit hunderttausenden Menschen waren wir auf der Straße und haben für Klimagerechtigkeit protestiert. Doch wer kann eigentlich an den Verhandlungstischen sitzen und wer nicht? Und wie sieht es auf anderen wichtigen Entscheidungsebenen, bei der Bildung der neuen Bundesregierung und auf EU-Ebene aus? Das alles und viel mehr haben Hannah, Manuel und
Brücken-Technologie“ verkauft wird, ist, dass bei der Förderung und Transport Methan in die Atmosphäre

Sommer der Utopien: Eine Roadmap für die Zukunft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-roadmap/

Stimmen von Aktivist*innen und Expert*innen zur Frage, in welcher Welt wir leben möchten. Stell dir vor, Zeitreisen wären möglich und wir würden in das Jahr 2030 reisen. Wie sähe die Welt wohl aus, die wir antreffen würden? Wenn wir aktuell wissenschaftliche Berichte lesen, sehen die Perspektiven eher düster aus. Schon jetzt hat sich die Erde
Der sanfte Tourismus boomt und die ruhigere Atmosphäre auf dem Land ermöglicht es