Atmosphäre | Geografie | SchuBu https://de.schubu.org/p51/Atmosphaere
Diese Lufthülle, deren Dichte mit der Höhe rasch abnimmt, nennt man Atmosphäre.
Diese Lufthülle, deren Dichte mit der Höhe rasch abnimmt, nennt man Atmosphäre.
Als Wetter wird der physikalische Zustand der Atmosphäre bezeichnet.
Ziehe das Luftvolumen in ein kälteres Gebiet oder hoch in die Atmosphäre und beobachte
Himmelskörper sein, auf dem Menschen landen, denn er ist der Erde relativ nahe und seine Atmosphäre
Größenvergleich – von links: Merkur, Mars, Venus, Erde Auf seiner Oberfläche und in seiner Atmosphäre
Grafik und Sounddesign tragen bei einem Videospiel wesentlich zur Atmosphäre bei.
Sounddesign Der Sound eines Videospiels trägt wesentlich zur Atmosphäre eines Videospiels
Der Merkur ist der Planet, der der Sonne am nächsten ist. Er ist der schnellste aller Planeten und hat keinen Mond. Es herrschen extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – es gibt aber keine Jahreszeiten.
so nahe ist, wird es in der Nacht extrem kalt (bis zu -170 °C ) weil es keine Atmosphäre
Diese Seite beschäftigt sich mit besonders bunten Themen. Welche Farben enthält das Licht der Sonne? Warum ist der Himmel tagsüber oft blau und färbt sich bei Sonnenuntergang rötlich? Wie fächern Prismen Licht auf und warum sind Regenbogen immer rund?
Einen Teil davon entfernt unsere Atmosphäre und verringert dadurch zum Beispiel den
In manchen Regionen der Erde treten Jahreszeiten wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf. Sie entstehen durch die Neigung der Erdachse, die eine unterschiedliche Verteilung der Sonnenenergie auf der Erdoberfläche bewirkt.
Energieverteilung Die Tageslänge Die Reflexion/Absorption Der Weg durch die Atmosphäre
Diese Seite beschäftigt sich mit besonders bunten Themen. Welche Farben enthält das Licht der Sonne? Warum ist der Himmel tagsüber oft blau und färbt sich bei Sonnenuntergang rötlich? Wie fächern Prismen Licht auf und warum sind Regenbogen immer rund?
Einen Teil davon entfernt unsere Atmosphäre und verringert dadurch zum Beispiel den
Die Sonne liefert uns die Energie, die wir zum Leben benötigen. Aber auch die Jahreszeiten, der Wechsel zwischen Tag und Nacht und die Meeresströmungen beeinflussen Wetter und Klima – und damit ganz entscheidend das Leben auf der Erde.
Der restliche Teil wird von der Atmosphäre reflektiert und absorbiert.
Die steigenden Temperaturen bewirken eine Klimaveränderung, die das Leben wesentlich beeinflusst. Welche Auswirkungen dieser Klimawandel hat und wie man dem entgegenwirken kann, ist Inhalt dieses Kapitels.
Mehr zu SchuBu+ Lufttemperatur – ein wichtiger Klimafaktor Die Temperatur der Atmosphäre