Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Technik-Workshop: Musik programmieren mit dem Calliope Mini – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/technik-workshop-musik-programmieren-mit-dem-calliope-mini/

Technik-Workshop: Musik programmieren mit dem Calliope Mini mit Hannah Hoffmann Die Veranstaltung wird über den Veranstalter Mit-Mach Ausstellung Ingelheim e.V. beworben und organisiert. Die Anmeldung ist über das Ferienprogramm der Stadt Ingelheim möglich: https://ingelheim-kijupro.de/ oder: info@mima-ingelheim.de In dem Technik-Workshop werden wir Musik auf ganz andere Weise erzeugen als in der…
In lockerer Atmosphäre können Mädchen und Frauen verschiedener Generationen zusammen

Erfolgreicher Erlebnistag der Uni Koblenz findet großen Anklang – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/erfolgreicher-erlebnistag-der-uni-koblenz-findet-grossen-anklang/

Wenn die neu gegründete Uni Koblenz ihre Türen öffnet, darf natürlich auch das Ada-Lovelac-Projekt nicht fehlen. Am 3.5.23 feierte der neukonzipierte Uni-Erlebnistag seine Premiere und über 600 Studieninteressierte aus nah und fern nahmen das Angebot wahr und schnupperten in den laufenden Lehr- und Forschungsbetrieb hinein. In über 130 Einzelveranstaltungen stellte…
ALP-Kaffeelounge ihre Premiere und bot eine informelle Studienberatung in lockerer Atmosphäre

Girlpower und Weihnachtszauber bei den Adventsworkshops – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/girlpower-und-weihnachtszauber-bei-den-adventsworkshops/

Im Dezember 2023 fand beim Ada-Lovelace-Projekt der Universität und der Hochschule des Standortes Trier eine jährliche Tradition statt: die Adventsworkshops. In diesem Rahmen wurde eine Vielzahl von Workshops angeboten, an denen Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren teilnehmen konnten. Die Themenpalette war breit gefächert und umfasste Löten, 3D-Druck,…
Die Herstellung dieser Lichter und Displays trug zu einer besonders gemütlichen Atmosphäre

Die Premiere des RobertaLab-Feriencamp war ein voller Erfolg – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/die-premiere-des-robertalab-feriencamp-war-ein-voller-erfolg/

Die Universität Koblenz war Gastgeberin des ersten RobertaLab-Feriencamps, einer innovativen Initiative zur Förderung junger Talente im Bereich der Robotik und Programmierung. In Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt und finanziert aus Mitteln des Hochschulsonderprogramms „Wissen schafft Zukunft“ des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit führte die Forschungsstelle Wissenstransfer vom 19. bis zum 23.…
Die Atmosphäre im Camp war durchweg positiv, geprägt von gegenseitiger Unterstützung

MINT im Fokus: RobertaLab-Feriencamp begeistert Mädchen für Zukunftstechnologien – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/technik-trifft-kreativitaet-das-robertalab-feriencamp-der-universitaet-koblenz/

In der letzten Sommerferienwoche fand am Campus der Uni Koblenz erneut das spannende RobertaLab-Feriencamp für technikinteressierte Mädchen statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Ferienhighlight in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt und gefördert durch das Hochschulsonderprogramm Wissen schafft Zukunft des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit. Vierzehn Teilnehmerinnen im Alter von 10 bis…
Ich würde sofort wieder mitmachen.“ Auch die Atmosphäre wurde gelobt: „Die Zeit

#MINTschnuppern im Sommersemester 2025 – Ein Schnupperstudium für Oberstufenschülerinnen in Koblenz, Remagen oder Höhr-Grenzhausen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/mintschnuppern-im-sommersemester-2025-ein-schnupperstudium-fuer-oberstufenschuelerinnen-in-koblenz-remagen-oder-hoehr-grenzhausen/

Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz startet im Sommersemester 2025 eine neue Runde des erfolgreichen Programms „#MINTschnuppern – wie geht MINT studieren?“. Vom 27. März bis zum 16. Mai 2025 können MINT-interessierte Oberstufenschülerinnen in Koblenz, Remagen oder Höhr-Grenzhausen in ausgewählte MINT-Studiengänge der Hochschule Koblenz hineinschnuppern und erste Erfahrungen im Studienalltag…
In entspannter Atmosphäre können die Schülerinnen ihre Fragen zu Studieninhalten,

girls@BWINF Informatik-Camp an der Universität Trier: Fünf Tage voller Einblicke und Inspiration für Schülerinnen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/informatik-camp-an-der-universitaet-trier-fuenf-tage-voller-einblicke-und-inspiration-fuer-schuelerinnen/

Das fünftägige Informatik-Camp mit Übernachtung brachte 24 Schülerinnen im Alter von 14 bis 17 Jahren aus ganz Deutschland an die Universität Trier. Veranstaltet wurde das Camp von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF), dem Ada-Lovelace-Projekt sowie der Professur für Informatik und ihre Didaktik der Universität Trier. Ziel war es, jungen Frauen die…
intensive Woche ermöglichte es den Schülerinnen, neue Kontakte zu knüpfen, die Atmosphäre

Rückblick zum Girls‘ Day 2024 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/rueckblick-girlsday2024-mainz/

Am Donnerstag, 25. April 2024, fand der diesjährige Girls‘ Day statt und natürlich war auch auf dem Campus der Uni Mainz viel los. Wir freuen uns, dass der Tag ein voller Erfolg war! 208 Schülerinnen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren hatten sich angemeldet, um in den 15 unterschiedlichen…
Institut für Molekulare Biologie (IMB), Institut für Physik, Institut für Physik der Atmosphäre

Ada-Lovelace-Projekt vom RheinAhrCampus Remagen beim AATiS-Bundeskongress in Goslar – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ada-lovelace-projekt-vom-rheinahrcampus-remagen-beim-aatis-bundeskongress-in-goslar/

Die Vergabe der Nobelpreise ist eindeutig Männer – dominiert und wurde in der Physik zwischen den Jahren 1901 und 2022 an nur 4 Frauen aber an 214 Männer vergeben. Dass dieses Missverhältnis so extrem ist, das hätten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 38. Bundeskongress des Arbeitskreises Amateurfunk und Telekommunikation in…
zu einer lebhaften Diskussion, die selbst nach zwei Stunden abends in lockerer Atmosphäre

Das „RobertaLab“ verabschiedet sich mit einem Weihnachtsspecial in die Winterpause – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/das-robertalab-verabschiedet-sich-mit-einem-weihnachtsspecial-in-die-winterpause/

Prgrammieren mit der ganzen Familie Auf Initiative der Forschungsstelle Wissenstransfer (Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert) und in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt an der Universität Koblenz-Landau probieren sich 27 Schülerinnen seit Anfang November mit großer Begeisterung wöchentlich im RobertaLab aus. Fünf Termine haben die Jungprogrammiererinnen der Klassen 5 bis 9 schon hinter…
Bei gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre wurde auch das ein oder andere Gespräch