Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/hist_07-01-1742_0183.html

Landgrafen von Hessen-Darmstadt in Göttingen studieren. 1770 wurde er Professor für Physik, Mathematik und Astronomie

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/index.html?view_tislist=no_year

Landgrafen von Hessen-Darmstadt in Göttingen studieren. 1770 wurde er Professor für Physik, Mathematik und Astronomie

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/index.html

Landgrafen von Hessen-Darmstadt in Göttingen studieren. 1770 wurde er Professor für Physik, Mathematik und Astronomie

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

ZDF | Virtuelles Klassenzimmer | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/zdf-virtuelles-klassenzimmer

Medien sinnvoll nutzen, Geschichte hautnah, Gesell­schafts­kunde und Politik, Natur­wissen­schaft und Astronomie

radioMikro - Wissen für Kinder | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/radiomikro-wissen-fuer-kinder

Natur und Technik, Biologie, dem Heimat-und-Sachkunde-Unterricht aber auch schon aus Bereichen der Astronomie

MAX-WISSEN - Aus der Forschung in die Schule | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/max-wissen-das-portal-fuer-lehrkraefte-und-lernende

bestehenden MAX-Hefte für die Fächer Biologie (BIOMAX), Geographie (GEOMAX) sowie Chemie, Physik und Astronomie

Robotik im Unterricht - Die Grundlagen | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/robotik-im-unterricht-ueberblick

Beispiel: Im Themengebiet „Astronomie“ (Klassen 6/7) übernahmen Schülerinnen und Schüler die Perspektive

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Christina von Schweden – Tod des Vaters

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/schweden/1627.htm

Gustav II. Adolf und die Thronfolge
Ihr Stundenplan umfaßt um 1635 Philosophie, Geschichte, Theologie, Mathematik, Astronomie, Geographie

Reisebericht Dresden

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/sachsen/dresden/2024.html

Dresden im März und November 2024
Tagestouren von Dresden aus –  Unterkunft  –   Zwinger allgemein – Zwinger/Gemäldegalerie – Zwinger / Astronomie

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reinhard Ehgartner: Sternenbote – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/2222-sternenbote/

Bilder Die Bilder sind schlicht-schöne Collagen, mit Szenen aus Astronomie, Weihnachtsalltag und dem

50 Jahre Radioteleskop Effelsberg – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2301-50-jahre-radioteleskop-effelsberg

Am 1. April gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 50-jährigen Bestehen des Radioteleskops Effelsberg heraus.
neuen Himmelskörpern, wie Quasaren und Pulsaren, sowie weit entfernten Galaxien diesem Teilgebiet der Astronomie

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=955

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
(mi) Messen und Beobachten sind die wichtigsten Grundlagen der Astrophysik, einer Teildisziplin der Astronomie

Astrophysik: Gravitationswellen und GAIA-Satellit - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1687-astrophysik-gravitationswellen-und-gaia-satellit

Am 7. Dezember 2017 gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie Astrophysik heraus: Gravitationswellen und GAIA-Satellit.
(mi) Messen und Beobachten sind die wichtigsten Grundlagen der Astrophysik, einer Teildisziplin der Astronomie

200 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1720-200-jahre-rheinische-friedrich-wilhelms-universitaet-in-bonn

Am 1. Februar gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 200-jährigen Bestehen der Friedrich-Wilhelms-Universität heraus. Alle Neuheitenmeldungen weltweit finden Sie in der MICHEL-Rundschau!
seit 2006 zwei Exzellenzcluster in Mathematik und Immunologie sowie zwei Graduiertenschulen in Physik/Astronomie

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen