Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Planetarium Hamburg. Das Sternentheater. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/planetarium-hamburg-das-sternentheater/amp/

Nach anderthalb Jahren umfangreicher Erweiterungsarbeiten im Planetarium Hamburg stehen die Türen zum Weltall jetzt wieder weit offen. Im Hamburger Sternentheater gehen jährlich weit mehr als 300.000 Menschen auf Entdeckungsreise in die Welt und das Weltall. Das „kosmische Schauspielhaus“ ist mit seinen technischen Möglichkeiten und dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus […]
www.planetarium-hamburg.de Kategorien: Lernorte & Exkursionen, Lernorte: MINT Schlagwörter: Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Science on Stage Festival 2016: Außergewöhnliche Ideen gesucht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/science-on-stage-festival-2016-aussergewoehnliche-ideen-gesucht/amp/

Sie sind Lehrkraft an einer Grund- oder Sekundarschule und haben eine originelle Idee für den MINT-Unterricht? Sie suchen den Austausch mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Nationale Science on Stage Festival 2016 in Berlin: Science on Stage Deutschland e.V. lädt Sie ein, Ihre kreativen Unterrichtsprojekte auf […]
ein, Ihre kreativen Unterrichtsprojekte auf nationaler Bühne zu präsentieren: Ob Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik ist Mathematik zum Hören – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/musik-ist-mathematik-zum-hoeren/amp/

Das neue Lehrerspezial „Mathematik und Musik“ von CASIO zeigt, wie viel Mathematik in Musik steckt, und bietet viele Anregungen für einen anschaulichen Unterricht.  Mathematische Zusammenhänge in der Musik sind das Thema des neuen Lehrerspezials von CASIO. Es schlägt eine Brücke von der für viele Schüler abstrakten Mathematik  in die Wirklichkeit. Mathematiklehrer finden darin viele Anregungen […]
spannende Themenfelder rund um die Mathematik auf, bisher zum Beispiel Navigation, Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Computer „Raspberry-Pi“-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-computer-raspberry-pi-workshop-fuer-lehrerinnen-und-lehrer/amp/

Ein digitaler Bienenstock oder eine Internet-Wetterstation: Wie man moderne Raspberry-Pi-Technik in den Unterricht integriert, können Lehrkräfte am 26. September von 15 bis 18 Uhr in einem Workshop am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lernen. Der Lehrerworkshop findet nach positiver Resonanz nun bereits zum zweiten Mal statt. In dem praxisorientierten Seminar „Mit digitalen Werkzeugen (Internet of […]
beispielsweise für Beobachtungssituationen in Bienenstöcken, Nistkästen oder in der Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roboterhund der TH Bingen begeistert bei der Koblenzer Nacht der Technik – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/roboterhund-der-th-bingen-begeistert-bei-der-koblenzer-nacht-der-technik/amp/

  Großer Andrang herrschte bei der Nacht der Technik in Koblenz, wo kleine Entdecker*innen am Stand der TH Bingen Roboter zum Leben erwecken konnten. Stimmungsvolle Lichteffekte erzeugten eine ganz besondere Atmosphäre im Metall- und Technologiezentrum in Koblenz. Bei der von der Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit Hightech-Unternehmen und der Wissenschaft veranstalteten Nacht der Technik kamen […]
Dieses Jahr lag der Fokus u. a. auf den Themen Raumfahrt und Astronomie, 3D-Druck

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrer lernten an der Hochschule Niederrhein, wie man den RaspberryPi im Unterricht nutzen kann – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lehrer-lernten-an-der-hochschule-niederrhein-wie-man-den-raspberrypi-im-unterricht-nutzen-kann/amp/

Lehrerinnen und Lehrer aus Mönchengladbacher, Willicher und Kempener Gymnasien haben in einem Online-Workshop der Hochschule Niederrhein gelernt, wie man den Linux-Kleincomputer Raspberry-Pi im Unterricht nutzen kann. Das Programm dazu hatte Prof. Dr. Claus Brell, der Wirtschaftsinformatik lehrt, und sein Student Dennis Kowski entwickelt. Für den Workshop bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Raspberry Pi mit […]
Langzeitstudien an keimenden Pflanzen im Biologieunterricht, Beobachtungsaufgaben in der Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/westfalische-volkssternwarte-und-planetarium-recklinghausen/amp/

Sternwarte und Planetarium in einem Haus Die Westfälische Volkssternwarte und das Planetarium sind astronomische Bildungseinrichtungen der Stadt Recklinghausen. Veranstaltet werden lehrreiche, unterhaltsame und populärwissenschaftliche Vorführungen und Vorträge im Planetarium und Hörsaal und Beobachtungsabende auf der Sternwarte. Die öffentlichen Veranstaltungen werden in einem Programmheft angekündigt, das als pdf-Dokument von der Internetseite der Sternwarte (www.sternwarte-recklinghausen.de) heruntergeladen werden […]
www.sternwarte-recklinghausen.de Kategorien: Lernorte & Exkursionen, Lernorte: MINT Schlagwörter: Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hagemann & Partner: 
Bildungsmedien für den Einsatz im Unterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hagemann-partner-%E2%80%A8bildungsmedienfuer-den-einsatz-im-unterricht/amp/

Hagemann ist ein renommierter Verlag für Bildungsmedien in einem Firmenverbund mit dem TimeTEX HERMEDIA Verlag. Gemeinsam ist unser Ziel, Lehrerinnen und Lehrernihren Arbeitsalltag zu erleichtern und sie bestmöglich mit modernen Lehrmitteln und Bildungsmedien zu unterstützen. Als unsere Aufgabe verstehen wir, Lehrerinnen und Lehrern geeignete Medien für eine kompetente Fach- und Methodenvermittlung im Unterricht an die […]
Menschenkunde, Sexualerziehung, Chemie, Vererbungslehre, Ökologie, Umweltschutz, Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Professor Ernst-Peter Fischer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-professor-ernst-peter-fischer/amp/

Professor Ernst-Peter Fischer (1947 in Wuppertal geboren) ist ein diplomierter Physiker, promovierter Biologe, habilitierter Wissenschaftshistoriker, ausgezeichneter Buchautor sowie Wissenschaftsvermittler. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Den eigenen Interessen folgen oder einen sicheren Weg gehen? Wozu […]
Wenn er oder sie gerne über dem Himmel spricht, könnte Astronomie sich lohnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Clevere Astronomen: Mit dem Smartphone vom Klassenzimmer ins Weltall (aus der Broschüre iStage 2) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/clevere-astronomen-mit-dem-smartphone-vom-klassenzimmer-ins-weltall-aus-der-broschuere-istage-2/

Die Entfernungen von Planeten, Sternen, Galaxien und anderen Himmelskörpern sind unvorstellbar groß. Durch sogenannte Parallaxenmessungen lassen sich diese dennoch errechnen. Wie genau das funktioniert zeigt die Unterrichtseinheit ‘Clevere Astronomen’ bei der die Schülerinnen und Schüler sich mit Hilfe ihres Smartphones vom Klassenzimmer ins Weltall denken. Für diese Unterrichtseinheit sollten die Schüler im Alter zwischen 14 […]
im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sein, da sie bestimmte Kenntnisse in Physik, Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden