„Girls’ Day“ an der Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/girls-day-an-der-universitaet-heidelberg-1?overlay=menu
“ steht das Mitmachprogramm an der Fakultät für Physik und Astronomie.
“ steht das Mitmachprogramm an der Fakultät für Physik und Astronomie.
“ steht das Mitmachprogramm an der Fakultät für Physik und Astronomie.
Heidelberg in Kooperation mit dem Institut für Geowissenschaften, dem Haus der Astronomie
Heidelberg in Kooperation mit dem Institut für Geowissenschaften, dem Haus der Astronomie
Heidelberg in Kooperation mit dem Institut für Geowissenschaften, dem Haus der Astronomie
Dominika Wylezalek, Nachwuchsgruppenleiterin am Zentrum für Astronomie der Universität
Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Abteilung Planeten- und Sternentstehung
Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Abteilung Planeten- und Sternentstehung
2.600 Meter hoch liegt das Observatorium Paranal der Europäischen Südsternwarte (ESO) in der chilenischen Atacama-Wüste – der Arbeitsplatz des Heidelberger Dr.
an der Landessternwarte seine Diplomarbeit in Astrophysik, danach studierte er Astronomie
2.600 Meter hoch liegt das Observatorium Paranal der Europäischen Südsternwarte (ESO) in der chilenischen Atacama-Wüste – der Arbeitsplatz des Heidelberger Dr.
an der Landessternwarte seine Diplomarbeit in Astrophysik, danach studierte er Astronomie