Newsroom – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom
Astronomie-Forschung Lichtverschmutzung: Gefahr für die Astronomie in der Atacama-Wüste
Astronomie-Forschung Lichtverschmutzung: Gefahr für die Astronomie in der Atacama-Wüste
Die Entdeckungstour von Schülerin Johanna führt zur Landessternwarte
der 1898 eingeweihten Landessternwarte Königstuhl, die seit 2005 zum Zentrum für Astronomie
Alumni der Universität Heidelberg
am Institute of Space Technology in Islamabad/Pakistan Promotion in Physik und Astronomie
internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Wissenschaftlern des Zentrums für Astronomie
(Schweiz), auf die W3-Professur „Theoretische Physik“ (Fakultät für Physik und Astronomie
Studium der Physik und Astrophysik an der Universität Heidelberg 1996 Promotion in Astronomie
Studium der Physik und Astrophysik an der Universität Heidelberg 1996 Promotion in Astronomie
Studierende der Physik befassen sich mit Naturvorgängen, die experimenteller Erforschung, messender Erfassung und mathematischer Darstellung zugänglich sind und
Forschung Studium Transfer Studium Alle Studienfächer Fakultät für Physik und Astronomie
„Schließe deine Augen, nimm eine aufrechte und entspannte Haltung ein und spüre achtsam deinen Atem: Das Heben der Bauchdecke beim Einatmen, das sanfte Senken
die Suche nach mehr Gelassenheit und innerem Glück: Reinhard Mundt, pensionierter Astronomie-Professor
„Schließe deine Augen, nimm eine aufrechte und entspannte Haltung ein und spüre achtsam deinen Atem: Das Heben der Bauchdecke beim Einatmen, das sanfte Senken
die Suche nach mehr Gelassenheit und innerem Glück: Reinhard Mundt, pensionierter Astronomie-Professor