Rundgang zu Bohnenbergers Verdiensten am 13. Dezember – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24260.html
Pressemitteilung vom 04.12.2018 Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger hat die Astronomie
Pressemitteilung vom 04.12.2018 Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger hat die Astronomie
Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler am 27. Dezember zeigt das Stadtmuseum in seinem Foyer eine Ausstellung über den bekannten Astronomen und Mathematiker. Die Ausstellung kann man von Freitag, 3. Dezember 2021, bis Sonntag, 6. März 2022, besuchen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr, und Donnerstag, 11 bis 19 Uhr.
ausgestellt, in denen Kepler seine Beobachtungen und Entdeckungen im Bereich der Astronomie
philosophische Fakultät wurde er 1803 zum ordentlichen Professor für Physik, Mathematik und Astronomie
Gemeinsamkeiten der Laufbahnen von Kepler und Hölderlin, Hölderlins Beschäftigung mit Astronomie
Bruno Baron von Freytag gen. Löringhoff. Bearbeitet von Friedrich Seck. 6. Auflage, 2022.
Wilhelm Schickard (1592-1635), Professor für orientalische Sprachen, Astronomie,