Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Ein Schwergewicht für Einstein

https://www.mpg.de/7123803/massereichster_neutronenstern

Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern aus dem Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat mit mehreren großen Radioantennen und optischen Teleskopen einen Pulsar und seinen Begleiter, einen Weißen Zwerg, detailliert untersucht. Die Beobachtungen zeigen ein Doppelsternsystem mit ungewöhnlichen Eigenschaften: Der Pulsar wiegt doppelt so viel wie die Sonne und ist damit der massereichste bisher bekannte Neutronenstern. In Verbindung mit der sehr kurzen Umlaufperiode von nur 2,5 Stunden ergeben sich unter anderem neue Erkenntnisse über die Aussendung von Gravitationswellen. So bildet das System einen Modellfall für die Untersuchung der Allgemeinen Relativitätstheorie unter extremen Bedingungen.
März 2025 Astronomie Astrophysik Gravitationswellen Neuronales Netz registriert

Wasser in planetenbildenden Scheibe von PDS 70

https://www.mpg.de/21164725/mpia_jb_20231?force_lang=de

Wasser ist für das Leben zumindest auf der Erde unerlässlich. Daher ist für die Chance auf Leben auf anderen erdähnlichen Planeten die Frage nach seiner Herkunft zentral. Durch Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir nun Hinweise auf einen Mechanismus gefunden, der potenziell lebensfreundliche Planeten schon während ihrer Entstehung mit Wasser versorgt.
Giulia Perotti Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg +49 6221 528-421