Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Ein neues Bürgerwissenschaftsprojekt erlaubt die Suche nach Pulsaren von zu Hause aus

https://www.mpg.de/21026221/1030-grav-einstein-home-und-zooniverse-arbeiten-jetzt-zusammen-152520-x

Auf dem Webportal Zooniverse können Freiwillige nun im Rahmen des Projekts „Pulsar Seekers“ grafische Darstellungen und Ergebnisse aus dem Bürgerwissenschafts-Projekt Einstein@Home klassifizieren um so mit letzter Gewissheit neue und bisher unbekannte Pulsare in den Arecibo-Daten zu entdecken
November 2023 Astronomie Wenn große Radioteleskope nach dem regelmäßigen Blinken

Erfolgreicher Start der Euclid-Mission

https://www.mpg.de/23891302/mpe_jb_2024

Dunkle Materie und Dunkle Energie tragen 95 Prozent zum Materie-Energie-Gehalt des Universums bei, sind aber nach wie vor völlig unverstanden. Die ESA-Mission Euclid ist die erste Weltraummission, welche die raumzeitliche Entwicklung dieser beiden dunklen Komponenten des Universums analysieren wird.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Die ersten Bilder

Ein schwarzes Loch und sein rätselhafter Begleiter

https://www.mpg.de/14911412/0605-grav-057313-ein-schwarzes-loch-und-sein-raetselhafter-begleiter1

GW190814 ist ein außergwöhnliches Gravitationswellen-Ereignis aus dem dritten Beobachtungslauf (O3) von LIGO und Virgo. Das Signal stammt von der Verschmelzung eines Schwarzen Lochs mit 23 Sonnenmassen mit einem 9-mal leichteren Objekt. Dieses zweite Objekt befindet sich in der sogenannten „Massenlücke“ zwischen den schwersten bekannten Neutronensternen und den leichtesten Schwarzen Löchern. Die Beobachtung dieses ungewöhnlichen Paares stellt das derzeitige Verständnis der Entstehung und Entwicklung solcher Systeme in Frage.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Die ersten Bilder