Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Neues Weltraumteleskop Euclid erfolgreich ins All gestartet

https://www.mpg.de/20562770/euclid-launch?c=11863816

Das neue Weltraumteleskop Euclid ist erfolgreich ins All gestartet. Vom Lagrangepunkt L2 aus wird Euclid große Teile des beobachtbaren Universums kartieren und dafür Milliarden von Galaxien bis hin zu Entfernungen von 10 Milliarden Kilometern beobachten. Die dreidimensionale Karte, die die Verteilung der Galaxien im Universum auch über die kosmische Zeit abbildet, erhofft man sich den Einfluss der dunklen Materie und dunklen Energie auf die Entwicklung des Universums besser zu verstehen.
Juli 2023 Astronomie Astrophysik Galaxien Euclid, ein Weltraumteleskop der Esa

James Webb Weltraumteleskop enthüllt ferne Sternenwiegen

https://www.mpg.de/19891212/james-webb-galaxie

Neue Aufnahmen relativ naher Galaxien des James Webb Weltraumteleskops im infraroten Wellenlängenbereich erlauben einen ersten Blick auf Gebiete der Sternentstehung in einem feinen Netz aus Gas und Staub. Die Erkenntnisse erlauben eine Untersuchung der Wechselwirkung der netzartigen Strukturen auf kleinsten räumlichen Skalen und der Form und Entwicklung von Galaxien auf größeren Skalen.
Nadine Neumayer Leiterin Lise-Meitner-Gruppe Max-Planck-Institut für Astronomie

James Webb Weltraumteleskop enthüllt ferne Sternenwiegen

https://www.mpg.de/19891212/james-webb-galaxie?c=11863856

Neue Aufnahmen relativ naher Galaxien des James Webb Weltraumteleskops im infraroten Wellenlängenbereich erlauben einen ersten Blick auf Gebiete der Sternentstehung in einem feinen Netz aus Gas und Staub. Die Erkenntnisse erlauben eine Untersuchung der Wechselwirkung der netzartigen Strukturen auf kleinsten räumlichen Skalen und der Form und Entwicklung von Galaxien auf größeren Skalen.
Nadine Neumayer Leiterin Lise-Meitner-Gruppe Max-Planck-Institut für Astronomie

50 Jahre im Dienst der Forschung – das 100-Meter-Radioteleskop in Effelsberg feiert Geburtstag

https://www.mpg.de/18824087/mpifr_jb_2021

2021 jährte sich die Einweihung des Radioteleskops in Effelsberg zum fünfzigsten Mal. In den vergangenen Jahrzehnten hat das Teleskop, bei dessen Konstruktion technisches Neuland betreten wurde, zahlreiche bedeutende Beobachtungsergebnisse hervorgebracht. Dank ständiger Verbesserungen und Erneuerungen ist es auf dem aktuellen technischen Stand.
Juni 2025 Astronomie Astrophysik Kosmologie Schwarze Löcher Die ersten Bilder