Das turbulente Herz von Eta Carinae https://www.mpg.de/10792651/eta-carinae-sternwind
Forscher vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie haben zum ersten Mal Eta Carinae mittels der Nahinfrarot-Interferometrietechnik untersucht. Dabei gewannen sie Bilder des Bereichs zwischen beiden Sternen, in dem die jeweiligen Sternwinde mit Geschwindigkeiten von mehr als zehn Millionen Stundenkilometern kollidieren.
Oktober 2016 Astronomie Astrophysik Eta Carinae ist ein sehr massereiches und