Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Relativitätstheorie: Die Periheldrehung der Merkurellipse – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/

Schülerinnen und Schüler lernen die Periheldrehung des innersten und kleinsten Planeten des Sonnensystems als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Bestimmung der Mondentfernung durch eine Mondfinsternis – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/bestimmung-der-mondentfernung-durch-eine-mondfinsternis/

Schülerinnen und Schüler fotografieren den vom Kernschatten der Erde halb verfinsterten Mond und bearbeiten das Foto am Rechner. Die geometrische Auswertung liefert Daten für die Berechnung der Mondentfernung.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/der-dopplereffekt-und-die-entdeckung-von-exoplaneten/

Das physikalische Standardthema Dopplereffekt wird durch den Bezug zu einem spannenden astronomischen Forschungsgebiet „gewürzt“. Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten ‚experimentieren‘ kann.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Lichtablenkung in der Nähe Schwarzer Löcher – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/lichtablenkung-in-der-naehe-schwarzer-loecher/

Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe Schwarzschildradius und ‚knife-edge-orbit‘ kennen. Mit einer Computersimulation untersuchen sie das Verhalten von Lichtstrahlen in der Nähe Schwarzer Löcher.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/relativitaetstheorie-lichtablenkung-am-sonnenrand/

In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie