Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Kreativer Rotstift: Lehrer vervollständigt Schülerzeichnungen | Fundstück der Woche – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/artikel/fa/kreativer-rotstift-lehrer-vervollstaendigt-schuelerzeichnungen/

Für einen Lehrer in Thailand war das Gekritzel seiner Schülerinnen ein Grund, den Rotstift zu zücken – allerdings auf recht entzückende Weise.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Hertzsche Wellen: Ausbreitung der Wellen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/hertzsche-wellen-ausbreitung-der-wellen/

In Luft und im Vakuum breiten sich die von einer Antenne ausgehenden Hertzschen Wellen mit Lichtgeschwindigkeit aus. Dabei bewegen sie sich in einem Medium immer geradlinig. Treffen Hertzsche Wellen von mehreren Sendern aufeinander, können sie interferieren. Nichtleitende Hindernisse können Hertzsche Wellen durchdringen; jedoch keine leitfähigen Medien. Und wie alle anderen Wellen auch können Hertzsche Wellen auch gebrochen werden.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Polarlichter: Birkeland und das Magnetometer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/polarlichter-birkeland-und-das-magnetometer/

Der norwegische Polarlichtpionier Kristian Birkeland erforschte im neunzehnten Jahrhundert in Observatorien in den Bergen über dem Altafjord Polarlichter. Eines seiner Instrumente war ein Magnetometer, mit dem er winzigste Änderungen des Erdmagnetfeldes messen konnte. So erkannte er, dass Polarlichter immer mit magnetischen Stürmen einher gehen. Birkeland stellte die spektakuläre Theorie auf, dass die Magnetstürme von einem Strom elektrisch geladener Teilchen stammen, die von der Sonne kommen und auf das Magnetfeld der Erde einprasseln.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie