Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/beobachtungsvorbereitung-mit-stellarium/

Die Planung einer Beobachtung und ihre außerunterrichtliche Durchführung unter freiem Himmel können bei Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und das latente Interesse an den Naturwissenschaften entzünden. Wie dies durch eine Planetarium-Software unterstützt werden kann, wird hier am Beispiel der Bedeckung der Plejaden und der Venus durch den Mond vorgestellt.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Das Spektrum der Wega – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/das-spektrum-der-wega/

Vor etwas mehr als 100 Jahren erhielten die Astronomen die Möglichkeit, auf der Grundlage von Sternspektren die Physik der Sternatmosphären zu erforschen. Der helle Stern Wega besitzt ein sehr übersichtliches Spektrum, für dessen Auswertung und Interpretation Kenntnisse der Oberstufen-Schulphysik genügen.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Relativitätstheorie: Der Shapiro-Effekt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/relativitaetstheorie-der-shapiro-effekt/

Einmal Venus und zurück – Schülerinnen und Schüler untersuchen mithilfe einer Simulation die Laufzeitverzögerung von Radarechos. Der Effekt beruht auf der Krümmung des Raums durch die Masse der Sonne.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Der Wandel historischer Weltbilder – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/der-wandel-historischer-weltbilder/

Die Lernenden recherchieren im Internet zum Themenbereich der kopernikanischen Wende sowie zum babylonischen Weltbild und zu Leben und Werk Johannes Keplers. Ihre Ergebnisse präsentieren sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Rahmen des Unterrichts oder – falls das Projekt größer aufgezogen werden soll – der Öffentlichkeit.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Veränderliche Sterne – Lichtkurven selbst gemacht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/

Auf der Basis digitalisierter Fotoplatten aus der Sammlung der Sternwarte Sonneberg (Thüringen) erstellen und interpretieren die Schülerinnen und Schüler Lichtkurven veränderlicher Sterne. Und natürlich werden Veränderliche auch im Original beobachtet.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Relativitätstheorie: Die Periheldrehung der Merkurellipse – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/

Schülerinnen und Schüler lernen die Periheldrehung des innersten und kleinsten Planeten des Sonnensystems als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie

Unterrichtsvorschlag zu Iridium-Flares: spektakuläre ‚Leuchtkugeln‘ am Himmel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/iridium-flares-spektakulaere-leuchtkugeln-am-himmel/

Die Unterrichtseinheit behandelt Iridium Flares: Antennen der Iridium-Satelliten reflektieren Sonnenlicht zur Erde und können außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen.
Medizin Chemie / Natur & Umwelt Geographie / Jahreszeiten Physik / Astronomie