Hertzsprung-Russell-Diagramm http://www.koelner-planetarium.de/tour/hrd.html
Ein besonderes Zustandsdiagramm für die Astronomie ist das HERTZSPRUNG-RUSSELL-DIAGRAMM
Ein besonderes Zustandsdiagramm für die Astronomie ist das HERTZSPRUNG-RUSSELL-DIAGRAMM
Infos zu der Veranstaltung Fulldome – Teleskope: zwei kleine Stücke Glas am Samstag 12 Juli 2025 im Planetarium Köln
– bis zum Start des Hubble-Weltraumteleskops der NASA / ESA und der Zukunft der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Fulldome – Teleskope: zwei kleine Stücke Glas am Samstag 29 Juni 2024 im Planetarium Köln
– bis zum Start des Hubble-Weltraumteleskops der NASA / ESA und der Zukunft der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Fulldome – Teleskope: zwei kleine Stücke Glas am Samstag 12 August 2023 im Planetarium Köln
– bis zum Start des Hubble-Weltraumteleskops der NASA / ESA und der Zukunft der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Fulldome: Teleskope – zwei kleine Stücke Glas am Samstag 21 September 2019 im Planetarium Köln
– bis zum Start des Hubble-Weltraumteleskops der NASA / ESA und der Zukunft der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Fulldome – Teleskope: Zwei kleine Stücke Glas am Samstag 22 August 2020 im Planetarium Köln
– bis zum Start des Hubble-Weltraumteleskops der NASA / ESA und der Zukunft der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Das Ende des Universums am Samstag 19 Oktober 2013 im Planetarium Köln
Welche Aussagen die Astronomie über das Ende des Universums evtl. treffen kann, erfahren
Infos zu der Veranstaltung Kosmologie – Entwicklung des Universums am Samstag 19 Januar 2019 im Planetarium Köln
grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist ein Teilgebiet der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Kosmologie – Chronik des Universums am Samstag 25 Oktober 2014 im Planetarium Köln
grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist ein Teilgebiet der Astronomie
Infos zu der Veranstaltung Fulldome – Teleskope: zwei kleine Stücke Glas am Samstag 12 Juli 2025 im Planetarium Köln
– bis zum Start des Hubble-Weltraumteleskops der NASA / ESA und der Zukunft der Astronomie